Nvidia Aktie: Der heimliche KI-Deal-König
Nvidia erweitert sein KI-Ökosystem durch bedeutende Partnerschaften und Investitionen, während die Aktie des chinesischen Zulieferers InnoScience stark zulegt. Die nächsten Quartalszahlen werden mit Spannung erwartet.

- InnoScience-Aktie steigt nach Nvidia-Partnerschaft um 64%
- 30-Milliarden-Dollar-Deal mit Vast Data in Aussicht
- OpenAI plant Rechenzentrum mit 100.000 Nvidia-Chips
- Nvidia-Zahlen am 27. August als nächster Meilenstein
Die Chip-Revolution nimmt richtig Fahrt auf. Während alle auf die nächsten Nvidia-Zahlen am 27. August starren, baut der KI-Gigant still und leise sein Netzwerk aus strategischen Partnerschaften weiter aus – mit spektakulären Folgen für die Zulieferer.
Chinesischer Partner explodiert um 64 Prozent
InnoScience Suzhou Technology erlebte am Freitag einen wahren Kursrausch. Die Aktie des chinesischen Chipherstellers schoss zeitweise um 64 Prozent nach oben und beendete den Handel immer noch 31 Prozent höher. Der Grund? Das Unternehmen wurde von Nvidia als neuer Lieferant für die 800-Volt-HVDC-Architektur bestätigt.
Besonders brisant: InnoScience ist derzeit der einzige chinesische Partner auf Nvidias aktualisierter Lieferantenliste. Neben dem chinesischen Spezialisten holte der KI-Marktführer auch Analog Devices, ON Semiconductor und Renesas Electronics ins Boot, um den explodierenden Strombedarf der KI-Infrastruktur zu bewältigen.
30-Milliarden-Dollar-Deal bahnt sich an
Doch das ist erst der Anfang. Hinter den Kulissen werkelt Nvidia an einem noch größeren Coup. Alphabet und der Chipriese stehen kurz vor einer Milliardeninvestition in das KI-Infrastruktur-Startup Vast Data. Die Bewertung könnte auf bis zu 30 Milliarden Dollar klettern – und damit Vast Data zu einem der wertvollsten KI-Unternehmen überhaupt machen.
Vast Data entwickelt speziell für KI-Rechenzentren optimierte Speichertechnologien und arbeitet bereits mit Schwergewichten wie Elon Musks xAI zusammen. Das Unternehmen steigerte seinen wiederkehrenden Umsatz auf 200 Millionen Dollar und peilt für 2026 bereits 600 Millionen an.
Stargate-Projekt: 100.000 Chips für Norwegen
Währenddessen nimmt auch das Stargate-Projekt konkrete Formen an. OpenAI verkündete den Bau eines gigantischen Rechenzentrums in Nordnorwegen – mit sage und schreibe 100.000 Nvidia-Grafikchips. Bis Ende 2026 soll die Anlage in Kvandal fertig sein und vollständig mit norwegischer Wasserkraft betrieben werden.
Das norwegische Stargate-Projekt ist OpenAIs erster großer Infrastruktur-Vorstoß in Europa. Partner sind das KI-Unternehmen Nscale Global Holdings und der Industriekonzern Aker, die gemeinsam eine Milliarde Dollar investieren wollen.
Quartalszahlen als nächster Katalysator
All diese Deals und Partnerschaften dürften sich in den kommenden Nvidia-Zahlen niederschlagen. Am 27. August öffnet der Konzern die Bücher für das zweite Quartal – ein Termin, den die gesamte Tech-Branche mit Spannung erwartet. Die Messlatte liegt hoch: Nvidia durchbrach erst kürzlich als erstes Unternehmen der Börsengeschichte die 4-Billionen-Dollar-Marke bei der Marktkapitalisierung.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...