Nvidia-Aktie: Ein Kracher!
Nvidias Aktie konsolidiert nahe ihrem Allzeithoch bei 160 Euro. Zinssenkungserwartungen und stabile Handelsbeziehungen bieten Rückenwind für den weiteren Aufwärtstrend des wertvollsten Unternehmens der Welt.

- Kurs konsolidiert knapp unter Allzeithoch bei 160 Euro
- Zinssenkungserwartungen stützen Technologiewerte
- Stabile Handelsbeziehungen zu China als positiver Faktor
- Charttechnisch intakter Aufwärtstrend mit Unterstützungen
Liebee Leserinnen und Leser,
die Aktie von Nvidia hat zum Auftakt der Woche heute kaum Bewegung gezeigt. Es ging bislang um rund 0,2 % nach oben. Das ist noch immer nicht viel, denn die Aktie hat zuletzt etwas nachgegeben. Sie notiert nun bei 149,12 Euro. Damit hat der Wert in den zurückliegenden Tagen eine wichtige Marke verpasst.
Bei einem Abstand von rund 10 Euro allerdings bleibt noch viel Luft nach oben. Der Titel bewegt sich relativ knapp unter dem bisherigen Allzeithoch, das bei einem Überschreiten der Marke von 160 Euro in greifbare Nähe rücken würde. Schon ein kleiner Impuls könnte reichen, um neue Rekordmarken zu erreichen.
Der Trend für die Nvidia bleibt klar positiv
Frische Unternehmensnachrichten gab es nicht, weshalb das Marktumfeld eine entscheidende Rolle spielte. Am Freitag vor zehn Tagen hatte die US-Notenbank in Aussicht gestellt, die Zinsen im Herbst zu senken. Diese Aussicht löste am globalen Aktienmarkt deutliche Kursgewinne aus, wovon vor allem Technologiewerte wie Nvidia profitieren konnten. Zum Wochenauftakt kühlte die Euphorie etwas ab, doch die Erwartung bleibt bestehen, dass niedrigere Zinsen die Finanzierungskosten für Unternehmen senken und so Investitionen erleichtern. Für Nvidia, das stark in Forschung und neue Produktionskapazitäten investiert, wäre das ein zusätzlicher Vorteil.
Neben der Geldpolitik spielt auch die Handelspolitik eine wichtige Rolle für die Bewertung des Unternehmens. Nvidia erwirtschaftet einen erheblichen Teil seiner Umsätze in China. Deshalb schauen Investoren genau auf die Beziehungen zwischen den USA und China. Jüngst kam die Spekulation auf, dass eine provisorische Vereinbarung zu bestehenden Zöllen bis Anfang November Bestand haben könnte. Diese Aussicht wird an den Märkten als Signal einer gewissen Entspannung gewertet. Eine stabile Handelspolitik dürfte die Nachfrage nach Nvidia-Produkten zusätzlich unterstützen.
Charttechnisch bleibt das Bild klar positiv. Die Aktie bewegt sich seit Wochen in einem konsistenten Aufwärtstrend. Unterstützungen liegen deutlich unterhalb des aktuellen Kursniveaus und geben Anlegern zusätzliche Sicherheit. Analysten verweisen darauf, dass die Voraussetzungen für einen weiteren Anstieg gegeben sind. Die Aktie müsste lediglich den Widerstand bei 160 Euro überwinden, um in eine neue Kursregion vorzustoßen.
Nvidia gilt derzeit als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt. Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 3,3 Billionen Dollar hat sich der Konzern an die Spitze der internationalen Börsen gesetzt. Diese Position unterstreicht die enorme Bedeutung von Halbleitern und vor allem von Chips für künstliche Intelligenz, die für den Erfolg von Nvidia maßgeblich verantwortlich sind. Anleger werten das nahezu unveränderte Kursniveau als Zwischenstopp vor einem möglichen neuen Rekord.
Aktuell ist der Trend wohl letztlich maßgeblich. Der ist in jeder Definition tatsächlich derzeit aufwärts gerichtet.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...