Nvidia-Aktie: Es geht los!

Nvidia notiert auf Allzeithoch, während Bank of America die Aktie als Top Pick einstuft und weiteres Wachstumspotenzial sieht.

Die Kernpunkte:
  • Rekordkurs von 159,34 Dollar erreicht
  • Bank of America bestätigt Kaufempfehlung
  • KI-Boom treibt Nvidias Wachstum an
  • Kursziel auf 190 Dollar erhöht

Liebe Leserinnen und Leser,

auch heute gewinnt die Nvidia wieder dazu. Der Titel hat einen Aufschlag in Höhe von 1,3 % geschafft und kommt in den USA auf 159,34 Dollar. Das ist der höchste Kurs aller Zeiten. Die Aktie ist damit klar auf dem Weg in weitere Gewinnzonen. Aber:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Donald Trump schlägt wieder zu. Die USA denken über KI-Chip-Exportbeschränkungen für Malaysia und Thailand nach, heißt es. Dies ist wiederum – fast beliebig zu begründen. Es geht wieder los: Zittern und bangen nach aler Art.

Dennoch gilt weiterhin:

Beeindruckendes Comeback an der Börse für Nvidia. Als Top-Player bei KI-Chips notiert die Nvidia-Aktie – ähnlich wie Meta und Microsoft – auf einem Allzeithoch. Die Analystengemeinde blickt immer positiver auf das Unternehmen. Ein Megatrend wird laut Bank of America vom Markt womöglich noch unterschätzt.

Bank of America: Nvidia ist ein „Top Pick“!

Die Bank of America (BofA) ist weiterhin sehr optimistisch für die Aktie von Nvidia und stuft sie als „Top Pick“ ein.

Konkret erwartet der Analyst Vivek Arya von Bank of America Securities, dass Nvidia gut positioniert ist, um trotz des zunehmenden Wettbewerbs und globaler Handelsrisiken ein neues Allzeithoch zu erreichen.

Einige Details zu ihrer Einschätzung:

Kaufempfehlung: Die BofA hat ihre Kaufempfehlung für Nvidia bekräftigt.

Kursziel: Im April 2025 wurde ein Kursziel von 150 US-Dollar genannt. Im Februar 2025 wurde das Kursziel bereits auf 190 US-Dollar erhöht. Angesichts der dynamischen Entwicklung im KI-Sektor sind solche Kursziele oft revisionsbedürftig.

Grundlage des Optimismus

Andauernder KI-Boom: Die Bank of America ist überzeugt, dass der KI-Boom noch lange nicht vorbei ist und Nvidia weiterhin der größte Profiteur dieser Entwicklung sein wird.

Robuste Investitionen: Analysten der BofA stellen fest, dass große Kunden wie Meta Platforms und Microsoft ihre Investitionspläne in die KI-Entwicklung nicht zurückgeschraubt haben, was auf weiterhin robuste Umsätze für Nvidia hindeutet.

Überwindung von Gegenwind: Die Bank of America geht davon aus, dass Nvidia in der Lage sein wird, Herausforderungen im Zusammenhang mit dem globalen Handel (z.B. Zölle) und dem zunehmenden Wettbewerb zu überwinden.

Zusammenfassend erwartet die Bank of America für Nvidia weiteres Wachstumspotenzial und sieht das Unternehmen als weiterhin führend im Bereich der künstlichen Intelligenz an. Sie betrachten Kursrücksetzer als Kaufgelegenheiten.

Demzufolge ist auch noch der aktuelle Aufwärtstrend richtig und wichtig. Ab sofort ist die Aktie ganz ohne jedes Hindernis unterwegs. Die Notierungen sind und bleiben aus der Warte von Analysten und Investoren sicher deutlich erfolgreicher als es z. B. im Frühjahr noch wirkte. Die Kursziele von Analysten sind zudem noch einmal höher als das, was der Markt heute anbietet!

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...