Nvidia Aktie: Historisches Allzeithoch erreicht!
Nvidia erreicht historischen Börsenwert von vier Billionen Dollar und überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt. Die Aktie verzeichnet ein Kursplus von 1,8 Prozent.

- Erstes Unternehmen mit vier Billionen Dollar Marktwert
- Aktie steigt um 1,8 Prozent auf 162,88 Dollar
- CEO Jensen Huang plant China-Reise für neuen KI-Chip
- Langfristige Rendite von 33.500 Prozent seit 2015
Der Chip-Gigant aus Santa Clara hat Börsengeschichte geschrieben: Als erstes Unternehmen weltweit durchbrach Nvidia die magische Marke von vier Billionen US-Dollar Marktwert. Mit einem Kursplus von 1,8 Prozent auf 162,88 Dollar beendete die Aktie den Handel am Mittwoch – und katapultierte sich damit an die absolute Spitze der wertvollsten Konzerne der Welt.
Dabei hatte der Titel zwischenzeitlich sogar 2,8 Prozent zugelegt und 164,42 Dollar erreicht, konnte das Niveau aber nicht ganz halten. Dennoch: Die Symbolkraft dieses Meilensteins ist kaum zu überschätzen.
Der neue König der Börse
Microsoft muss sich nun mit dem zweiten Platz begnügen – bei einem Börsenwert von 3,7 Billionen Dollar. Apple folgt mit deutlichem Abstand auf Rang drei bei 3,2 Billionen Dollar. Ein krasser Rollentausch: Noch vor wenigen Jahren war Apple der unumstrittene Marktführer, während Nvidia als Gaming-Spezialist ein Nischendasein fristete.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In den vergangenen drei Monaten explodierte der Kurs um 40 Prozent. Seit Jahresbeginn steht bereits ein Plus von 22 Prozent zu Buche – nach spektakulären Zuwächsen von 239 Prozent im Jahr 2023 und 171 Prozent in 2024.
Wahnsinnige Langzeit-Performance
Wer früh auf das Unternehmen gesetzt hat, kann sich über märchenhafte Gewinne freuen. Seit Sommer 2015 schoss der Kurs um unglaubliche 33.500 Prozent nach oben. Aus 1.000 Dollar wurden in diesem Zeitraum rund 336.000 Dollar – eine Rendite, die selbst erfahrene Börsianer sprachlos macht.
Noch spektakulärer: Nach dem Zoll-Schock im April war die Aktie zeitweise auf unter 87 Dollar abgestürzt. Seither ging es praktisch nur noch bergauf.
China-Offensive trotz Handelskrieg
Doch Nvidia denkt bereits an die nächsten Schritte. CEO Jensen Huang plant für kommende Woche eine brisante Reise nach Peking. Dort will er einen neuen KI-Chip speziell für den chinesischen Markt vorstellen – eine abgespeckte Version des Blackwell RTX Pro 6000 Prozessors.
Der Clou: Trotz der verschärften US-Exportkontrollen unter Donald Trump zeigen chinesische Firmen enormes Interesse an dem Chip. Grund sind die hohen Kosten eines Wechsels weg von Nvidias CUDA-Software. China brachte dem Konzern im vergangenen Jahr immerhin 17,1 Milliarden Dollar ein.
Die Marktdominanz scheint ungebrochen – auch wenn die Konkurrenz nicht schläft. Doch solange der KI-Boom anhält, dürfte Nvidia seine Position als wertvollstes Unternehmen der Welt verteidigen können.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...