Nvidia Aktie: KI-Rally geht weiter!
HSBC stuft Nvidia auf Buy mit 78% Kurszielplus hoch und hebt Prognosen deutlich an. Strategische Partnerschaften mit OpenAI und Microsoft untermauern die KI-Infrastruktur-Ambitionen des Chipherstellers.

- HSBC erhöht Kursziel auf 320 Dollar
- Starke Prognose-Anhebungen für 2027
- KI-Partnerschaften mit OpenAI und Microsoft
- Entscheidender Quartalsbericht im November
Die künstliche Intelligenz befeuert weiterhin die Fantasie der Anleger – und Nvidia steht im Zentrum des Booms. Mit einem massiven Analysten-Upgrade und spektakulären Partnerschaften zeigt der Chip-Riese, dass die KI-Revolution gerade erst Fahrt aufnimmt. Doch kann Nvidia die hochfliegenden Erwartungen wirklich erfüllen?
Spektakuläres Analysten-Upgrade
Die Investmentbank HSBC hat Nvidia kürzlich mit einem Paukenschlag von “Hold” auf “Buy” hochgestuft und das Kursziel dramatisch von 200 auf 320 Dollar angehoben. Das entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von fast 78 Prozent vom aktuellen Niveau.
Hinter dem optimistischen Ausblick stehen substanzielle Prognose-Anhebungen: HSBC rechnet für das Geschäftsjahr 2027 mit einem Umsatz von 351 Milliarden Dollar im Datacenter-Geschäft – satte 36 Prozent über den aktuellen Konsenserwartungen. Noch beeindruckender ist die Gewinnprognose von 8,75 Dollar je Aktie, die um 35 Prozent über den Markterwartungen liegt.
Gigantische Infrastruktur-Partnerschaften
Nvidias strategische Allianzen untermauern die bullische Stimmung. Die Partnerschaft mit OpenAI vom September sieht den Einsatz von Systemen mit einer Leistung von 10 Gigawatt vor – eine gewaltige Infrastruktur-Investition, die den Umfang des KI-Ausbaus unterstreicht.
Parallel sicherte sich ein Konsortium um BlackRock und Microsoft einen 40-Milliarden-Dollar-Deal mit Aligned Data Centers, bei dem Nvidia als Schlüsseltechnologie-Partner agiert. CEO Jensen Huang skizzierte jüngst die Dimensionen des bevorstehenden KI-Infrastrukturbooms: Bis Ende des Jahrzehnts könnten die jährlichen Ausgaben auf 3-4 Billionen Dollar anwachsen.
China als wildcard
Trotz der positiven Aussichten bleibt China eine Herausforderung. Nvidias Marktanteil im Reich der Mitte ist aufgrund von Exportbeschränkungen von ehemals 95 Prozent auf etwa 50 Prozent gesunken. Doch HSBC-Analysten sehen hier Potenzial: Sollten sich die Handelsbeziehungen zwischen USA und China verbessern, könnte Nvidia Teile seines verlorenen Terrains zurückerobern.
Entscheidender Quartalsbericht steht an
All eyes on November: Am 19. November will Nvidia mit seinem nächsten Quartalsbericht liefern. Der Fokus liegt dabei auf der Nachfrage nach den Blackwell-Chips und den Mustern der KI-Infrastrukturausgaben. Bei einem KGV von 28,7 für die kommenden zwölf Monate sind die Erwartungen hoch – doch die KI-Revolution scheint gerade erst richtig in Fahrt zu kommen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...