Nvidia Aktie: KI-Riese zwischen Politik und Profit

Nvidia profitiert von gelockerten Chip-Exportbeschränkungen, während der KI-Boom weiterhin für starke Nachfrage sorgt. Der Quartalsbericht am 28. Mai wird entscheidend sein.

Die Kernpunkte:
  • US-Regierung lockert Exportbeschränkungen für KI-Chips
  • Meta erhöht Investitionen in KI-Infrastruktur
  • Quartalsbericht am 28. Mai unter Beobachtung
  • Technische Indikatoren zeigen überhitzte Aktie

Die Nvidia-Aktie steht im Spannungsfeld zweier Kräfte: Während die US-Regierung überraschend Lockerungen bei Chip-Exportbeschränkungen ankündigt, fragen sich Anleger, wie lange der KI-Boom noch ungebremst anhält. Kann der Halbleiter-Primus beide Herausforderungen meistern – oder droht ein gefährlicher Stimmungsumschwung?

Trump dreht am Export-Regulator

Ein politisches Erdbeben für die Tech-Branche: Die Trump-Administration will die umstrittenen Beschränkungen für KI-Chip-Exporte kippen. Nvidia hatte die sogenannte "AI diffusion rule" zuvor massiv behindert – sie limitierte Verkäufe an bestimmte Handelspartner der USA. Die mögliche Aufhebung kommt einem Befreiungsschlag gleich, besonders für den Datencenter-Bereich, Nvidias profitabelstes Segment.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Meta & Co. pumpen Milliarden in KI

Die Fundamentaldaten sprechen weiter für den Chip-Riesen:

  • Meta Platforms kündigte höhere Investitionen in KI-Infrastruktur für 2025 an
  • TSMC, Nvidias wichtigster Produktionspartner, bestätigt robuste Nachfrage nach KI-Chips
  • Eigenes Q1-Umsatzziel von 43 Mrd. Dollar scheint erreichbar

Doch unter der Oberfläche brodelt es: Wall Street warnt vor einem möglichen Kapitalausgaben-Dämpfer bei Großkunden. Sollten Unternehmen ihre KI-Budgets kürzen oder China weiter Probleme bereiten, könnte Nvidias Traumlauf ins Stocken geraten.

Countdown zum Quartalsbericht

Alles steht nun auf dem Prüfstand: Am 28. Mai legt Nvidia seine Q1-Zahlen vor. Analysten erwarten einen bereinigten Gewinn von 0,89 Euro pro Aktie. Doch wichtiger als die historischen Daten wird die Prognose sein – kann Nvidia seine dominante Position im KI-Hardware-Markt angesichts der politischen und konjunkturellen Unsicherheiten behaupten?

Die technische Chartlage zeigt derweil eine Aktie im Aufwind, aber mit Überhitzungszeichen (RSI über 80). Für Anleger wird entscheidend sein, ob der Kurs über jüngste Widerstandsmarken hinausmarschieren kann – oder ob die Gewinnmitnahmen überhand nehmen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...