Nvidia-Aktie: Mega-Ziele!

Die Investmentbank Oppenheimer erwartet vor den Quartalszahlen am 19. November 2025 weiteres Wachstum bei Nvidia. Die dominierende Position bei KI-Chips und hohe Margen stützen die positive Einschätzung.

Die Kernpunkte:
  • Starke Position bei KI-Rechenzentrums-GPUs
  • Hohe Bruttomargen durch Preismacht
  • Quartalszahlen am 19. November 2025
  • CUDA-Ökosystem als Wettbewerbsvorteil

Liebe Leserinnen und Leser,

die Investmentbank Oppenheimer schickt eine klare Botschaft an den Markt: Nvidia ist eine Machtposition! Die Experten sehen den Chip-Giganten vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen in einer bestechend starken Verfassung, angetrieben von einer unaufhaltsamen Welle der Künstlichen Intelligenz. Der Aufwärtstrend, der die Aktie in ungeahnte Höhen katapultiert hat, soll demnach weiter anhalten. Diese Zuversicht speist sich aus der dominierenden Marktführerschaft Nvidias bei den spezialisierten Rechenzentrums-GPUs, die für das Training und den Betrieb globaler KI-Modelle unabdingbar sind.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Rechenzentren sind der Goldschatz

Der Löwenanteil des Umsatzes wird im Segment der Rechenzentren generiert, wo Hyperscaler und Technologiekonzerne im KI-Wettrüsten Milliarden investieren. Nvidias geschlossenes und tief etabliertes CUDA-Ökosystem fungiert dabei als mächtiger Burggraben, der die Kunden an die Hardware bindet und Wettbewerbern das Leben schwer macht. Dank der unersetzlichen Stellung der Nvidia-Chips sind die Bruttomargen des Unternehmens auf Rekordniveau – ein klares Zeichen der enormen Preismacht (Pricing Power). Die Markterwartung ist daher nicht nur auf hohe Umsätze, sondern auch auf eine beibehaltene, exzellente Profitabilität ausgerichtet, die die Bewertung der Aktie rechtfertigt. Oppenheimer geht davon aus, dass die enorm hohe Nachfrage die Erwartungen an Umsatz und Gewinn erneut befeuern wird, obwohl die Latte extrem hoch liegt.

Showdown am 19. November 2025 Der entscheidende Tag rückt näher: Am 19. November 2025 wird Nvidia voraussichtlich nach US-Börsenschluss die Ergebnisse des dritten Quartals präsentieren. Dieser Termin ist das wohl wichtigste Event der Woche. Analysten erwarten nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern lauern vor allem auf den Ausblick. Nur wenn das Management signalisiert, dass das Wachstum im KI-Bereich trotz globaler Unsicherheiten – wie etwa den US-Exportbeschränkungen nach China – weiterhin exponentiell verläuft, wird die Aktie ihren Status als unangefochtener KI-König verteidigen können.

Dies wiederum sollte sich an den Börsen auch zeigen können. Denn: Die Nvidia hat heute einen mäßigen Kurs erreicht, bleibt aber bei zwischen 163 und 165 Euro sehr weit im klaren Aufwärtstrend. Die Notierungen sind und bleiben demnach in Reichweite und Schlagdistanz zum Allzeithoch. Das ist bei annähernd 180 Euro aktuell das Maß aller Dinge. Schon heute ist Nvidia mit rund 4,6 Billionen Dollar das nach Marktkapitalisierung teuerste Aktienunternehmen der Welt. Mit einem neuen Allzeithoch würde dieser Wert wohl auf ca. 5 Billionen Dollar oder sogar etwas mehr klettern. Insofern sind die Notierungen vor dem Termin zu den Quartalszahlen auch unter Strom: Es kann jetzt sehr schnell gehen, um neue Impulse allein auf Basis eines neuen Rekords zu erzeugen. Formale Trader und Analysten jedenfalls sind noch immer von diesem Titel überzeugt: Sehr überzeugt sprechen sie von einem gigantischen Aufwärtstrend.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...