Nvidia Aktie: Millionen-Verkäufe und Schmuggelskandal
Nvidia-Chef Jensen Huang verkauft Aktien im Wert von 40 Millionen Dollar, während das Unternehmen in einen illegalen Chipexport-Skandal verwickelt ist. Privatanleger zeigen dennoch Interesse.

- CEO verkauft Anteile im Millionenwert
- Illegale Chip-Exporte nach China aufgedeckt
- Kleinanleger kehren trotz Skandal zurück
- Aktienkurs mit starkem Jahresplus
Jensen Huang hat wieder zugeschlagen. Der Nvidia-Chef verkaufte Anfang August Aktien im Wert von knapp 40 Millionen Dollar – während seine Firma gleichzeitig in einen internationalen Schmuggelskandal verwickelt ist. Zwei chinesische Staatsangehörige wurden verhaftet, weil sie illegal Nvidia-Chips nach China exportiert haben sollen. Kann der KI-Gigant seinen Kurs trotz dieser Turbulenzen halten?
Die Verkäufe erfolgten zwischen dem 1. und 5. August zu Preisen zwischen 171,59 und 180,10 Dollar pro Aktie. Insgesamt trennte sich Huang von 221.324 Aktien – ein Routinevorgang im Rahmen eines vorab festgelegten Handelsplans. Nach den Transaktionen hält der CEO noch über 73 Millionen Aktien direkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Schmuggelring aufgeflogen
Parallel dazu erschüttert ein Kriminalfall das Unternehmen. Chuan Geng und Shiwei Yang, beide 28 Jahre alt und in Kalifornien ansässig, sollen über ihre Firma ALX Solutions illegale Chipexporte nach China organisiert haben. Von Oktober 2022 bis Juli 2025 verschifften sie Nvidia-Technologie im Wert von mehreren Millionen Dollar – ohne die erforderlichen Lizenzen.
Besonders brisant: Die Firma ALX Solutions wurde 2022 gegründet, kurz nachdem die USA verschärfte Exportkontrollen gegen China eingeführt hatten. Über 200 H100-Chips kauften die Verdächtigen allein zwischen August 2023 und Juli 2024 beim Server-Hersteller Super Micro Computer. Als Endabnehmer gaben sie fälschlicherweise Unternehmen in Singapur und Japan an.
Privatanleger kehren zurück
Trotz der Turbulenzen zeigen Kleinanleger wieder Interesse an der Nvidia-Aktie. Nach Verkäufen im Juni kehrten sie im Juli zurück und machten den Chipkonzern zur meistgekauften Aktie. Grund könnte Alphabets Ankündigung höherer Investitionen gewesen sein, von denen Nvidia profitieren dürfte.
Die Aktie steht aktuell bei rund 178 Dollar und hat in den vergangenen zwölf Monaten 77 Prozent zugelegt. Die Marktkapitalisierung beträgt 4,36 Billionen Dollar – trotz der jüngsten Kontroversen um illegale Exporte und regulatorische Hürden in China.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...