Nvidia Aktie: Starinvestor auf Crashkurs?
Michael Burry wettet mit Millionen-Puts auf fallende Nvidia-Kurse, während das Unternehmen mit neuer Technologie und starken Quartalserwartungen überzeugt.

- Michael Burry setzt mit großen Summen auf Nvidia-Abwärtsbewegung
- Nvidia zeigt Erholung nach Handelsstreit und neuen KI-Deals
- Neue Robotik-Lösungen demonstrieren technologische Führungsposition
- Spannung vor Quartalszahlen und strategischer China-Anpassung
Die Nachricht sorgte für Aufsehen in der Finanzwelt: Michael Burry, bekannt geworden als der „Big Short“-Prophet, der die Finanzkrise 2008 vorhersah, positioniert sich gegen den KI-Überflieger Nvidia. Mit beträchtlichen Summen wettet er auf fallende Kurse. Stellt dies eine ernste Bedrohung für die bisherige Erfolgsgeschichte der Aktie dar, oder ist es nur Säbelrasseln eines prominenten Bären?
Millionenwette gegen den Chip-Titan
Die jüngsten Veröffentlichungen der US-Börsenaufsicht SEC, die sogenannten 13F-Filings, für das erste Quartal 2025 brachten es an den Tag: Scion Asset Management, die Firma von Michael Burry, hat signifikante Put-Optionen auf Nvidia erworben. Diese Positionen deuten darauf hin, dass Burry mit fallenden Notierungen des Chipherstellers rechnet, und das im Umfang von mehreren Millionen US-Dollar. Für Anleger, die an die unaufhaltsame KI-Story glauben, ein klares Warnsignal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Erholung nach Rückschlägen?
Doch während Burry auf den Absturz setzt, zeigte die Nvidia-Aktie zuletzt durchaus Stärke. Nach einer Schwächephase erlebte das Papier ein beachtliches Comeback. Marktbeobachter führten diese Erholung unter anderem auf eine Entspannung im Handelsstreit und einen vielversprechenden KI-Deal mit Saudi-Arabien zurück. In der Folge näherte sich der Kurs wieder seinen bisherigen Höchstständen. Die Frage ist nun: Welche Kräfte werden sich durchsetzen?
Nvidias Technologie in aller Munde
Ungeachtet der Wetten an der Börse demonstriert Nvidia weiterhin seine technologische Dominanz im KI-Sektor. So kündigte beispielsweise YUAN High-Tech am 16. Mai 2025 neue Robotik-Lösungen an, die auf der Jetson Orin-Plattform von Nvidia basieren. Diese Systeme sollen in der Seepatrouille, der intelligenten Landwirtschaft und bei Drohneninspektionen zum Einsatz kommen. Solche Entwicklungen unterstreichen, wie Nvidias Technologie zunehmend verschiedene Industrien durchdringt und neue Anwendungsfelder erschließt.
Augen auf China und die Quartalszahlen
Die Anleger blicken nun gespannt auf den 28. Mai 2025. An diesem Tag wird der Konzern seine neuesten Quartalsergebnisse vorlegen. Dieses Datum dürfte für viele Marktteilnehmer entscheidende Impulse für die weitere Kursentwicklung liefern. Zusätzlich sorgte CEO Jensen Huang kürzlich für Aufmerksamkeit mit der Aussage, dass der nächste Chip für den chinesischen Markt, der dem H20 nachfolgen soll, nicht mehr auf der Hopper-Architektur basieren wird. Eine strategische Anpassung, die für den wichtigen chinesischen Markt von Bedeutung sein dürfte.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...