Nvidia-Aktie: Unfassbarer Kracher!
Nvidias Aktie gewinnt durch US-Exportfreigabe und Elon Musks massive GPU-Bestellungen für KI-Projekte an Schwung.

- Trump ermöglicht Export von KI-Chips für US-Firmen
- Elon Musks xAI ordert Hunderttausende Nvidia-GPUs
- Tesla bleibt wichtiger Abnehmer für KI-Hardware
- Aktie nähert sich Allzeithoch nach Kursplus
Liebe Leserinnen und Leser,
was für eine Nachricht: Donald Trump hat nun mit seiner Regierung den Export von KI-Chips für US-Unternehmen ermöglicht. Donald Trump hat damit vor allem Nvidia sicherlich einen Gefallen erwiesen. Damit war jedenfalls wohl kaum zu rechnen, so die Erwartung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Jetzt konnte der Kurs daher um rund 1,4 % zulegen. Das ist noch nicht alles. Es geht für den Titel wahrscheinlich aktuell noch weiter voran. Die Allzeithochs warten, es fehlen bei rund 143,84 Euro nur mehr 6 Euro. Das ist ein überschaubarer Aufwand, den die Aktie hier noch hinter sich bringen muss. Dazu gibt es noch weitere spektakuläre Nachrichten.
Denn: Das ist doch einmal wieder ein „Traumauftrag“ für Nvidia! Und der Auftraggeber ist wohlbekannt!
Musks Verbindung zu Nvidia: Gigantische KI-Hardware-Bestellungen
Elon Musk hat eine sehr enge und entscheidende Beziehung zu Nvidia, primär durch sein KI-Unternehmen xAI und auch über Tesla.
Massiver Bedarf für xAI
Musks KI-Startup xAI, das das Large Language Model Grok entwickelt, plant den Aufbau einer der größten KI-Supercomputer-Infrastrukturen weltweit. Dafür benötigt xAI eine astronomische Menge von Nvidias leistungsstärksten GPUs, insbesondere die H100 und die neuen GB200/GB300 Chips. Berichten zufolge sind bereits 230.000 GPUs für das Training von Grok im Einsatz. Musk hat das ehrgeizige Ziel geäußert, Rechenleistung entsprechend 50 Millionen H100-Einheiten innerhalb der nächsten fünf Jahre zu erreichen. Um diese gigantischen Chip-Mengen zu finanzieren, plant xAI die Aufnahme von bis zu 12 Milliarden Dollar Fremdkapital, wobei die Chips selbst als Pfand dienen könnten.
Nvidia-Hardware als Herzstück der KI-Strategie
Für Musk ist Nvidia der bevorzugte Lieferant für die Hardware, die seine KI-Projekte antreiben soll. Er baut seinen eigenen „Hyperscaler“ und setzt dabei auf Nvidias Technologie, anstatt die Infrastruktur großer Cloud-Anbieter zu nutzen. Jede Bestellung von xAI ist ein Milliardenauftrag für Nvidia und trägt wesentlich zu deren Umsatz- und Margenwachstum bei, was Nvidias dominante Position im KI-Hardware-Bereich festigt.
Tesla und Nvidia
Auch Tesla ist ein bedeutender Abnehmer von Nvidia-Hardware für das Training seiner KI-Modelle für autonomes Fahren (FSD) und Robotik. Obwohl es zeitweise Berichte gab, dass Chips von Tesla zu xAI umgeleitet wurden (was Musk mit mangelnder Auslastung bei Tesla begründete), plant Tesla weiterhin erhebliche Investitionen in Nvidia-Hardware für die eigene KI-Infrastruktur.
Zusammenfassend ist Elon Musk über seine Unternehmen ein massiver Kunde und strategischer Partner für Nvidia. Seine ambitionierten KI-Pläne treiben die Nachfrage nach Nvidias Hochleistungs-GPUs immens in die Höhe.
Die Börsen dürften sich bei solchen Nachrichten nach der Aktie die Finger lecken, steht zu vermuten. Die Chancen bleiben jedenfalls auf Basis der aktuellen Entwicklung ausgesprochen stark.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...