Nvidia Aktie: Vorfreude wächst!
Stifel erhöht Nvidias Kursziel auf 212 Dollar aufgrund explodierender Nachfrage nach Blackwell-Chips und Rückschlägen der Konkurrenz in China. Die Quartalszahlen am 27. August werden erwartet.

- Kurszielerhöhung von Stifel auf 212 Dollar
- Explodierende Nachfrage nach Blackwell-Prozessoren
- Rückschlag für Huawei durch DeepSeek-Wechsel
- Quartalszahlen mit hohen Erwartungen am 27. August
Die Spannung vor Nvidias Quartalszahlen am 27. August erreicht ihren Höhepunkt. Während Investoren über eine mögliche „KI-Blase“ diskutieren, zeigen sich Analysten optimistischer denn je: Stifel hob das Kursziel von 202 auf 212 Dollar an und bekräftigte die Kaufempfehlung. Der Grund? Die Nachfrage nach den neuen Blackwell-Chips explodiert förmlich.
Blackwell-Boom beflügelt die Fantasie
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: IREN Limited verdoppelte seine GPU-Flotte auf 8.500 Nvidia-Chips und investierte weitere 193 Millionen Dollar in 4.200 zusätzliche Blackwell B200-Prozessoren. Das Unternehmen sicherte sich zudem eine Finanzierung über 102 Millionen Dollar für bereits erworbene Blackwell-Hardware. Solche Investitionen zeigen, wie heiß begehrt Nvidias neueste Generation ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Stifel-Analysten sehen in den GB300-Spezifikationen einen entscheidenden Vorteil: 50 Prozent höhere FP4-Performance soll die Konkurrenz weiter distanzieren. Die wieder aufgenommenen H20-Lieferungen im Juli verstärken den positiven Trend zusätzlich.
China-Abhängigkeit stärkt Nvidias Position
Ein besonderer Coup gelang dem Chip-Riesen in China. DeepSeek, einer der führenden KI-Entwickler des Landes, musste seinen R2-Launch verschieben – und kehrte zu Nvidia-Hardware zurück. Der ursprünglich geplante Einsatz von Huaweis Ascend-Chips scheiterte an technischen Problemen. Leistungseinbrüche bei hoher Rechenlast und instabile Datenverbindungen zwangen das Unternehmen zur Kehrtwende.
Das Training erfolgt nun wieder auf Nvidias H20-Chips, Huaweis Hardware kommt nur noch für die Inferenz zum Einsatz. Ein Rückschlag für Pekings Unabhängigkeitspläne und ein Triumphzug für Nvidias Marktdominanz.
Quartalszahlen als Wendepunkt?
Am Mittwoch werden die Q2-Ergebnisse zeigen, ob die Erwartungen gerechtfertigt sind. Analysten rechnen mit Umsätzen von 45,8 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von einem Dollar. Bei einem aktuellen Kurs von 178 Dollar notiert die Aktie nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 184,48 Dollar.
Drei zentrale Fragen beschäftigen die Investoren: Hält die Nachfrage der Hyperscaler an? Welche Auswirkungen haben die China-Exportbeschränkungen? Und droht Margendruck beim GB300-Hochlauf? Die Antworten dürften die nächste Kursrichtung bestimmen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...