Ocugen Aktie: Lichtblick nach langem Tief?
Ocugen meldet klinische Erfolge bei Gentherapien gegen Augenkrankheiten, während finanzielle Herausforderungen bestehen bleiben. Analysten halten an Kaufempfehlung fest.

- Phase-3-Studie für OCU400 verläuft planmäßig
- Erste positive Daten aus Phase-2-Studie für OCU410
- Finanzielle Mittel reichen nur bis Anfang 2026
- Analysten bestätigen Kaufempfehlung trotz Kurszielsenkung
Die Biotech-Firma Ocugen könnte endlich eine Wende einläuten. Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt die Aktie erste Anzeichen von Erholung – doch was steckt wirklich hinter der jüngsten Bewegung? Die Antwort liegt in den Fortschritten der vielversprechenden Gentherapie-Pipeline des Unternehmens.
Klinische Erfolge als Kurstreiber
Ocugen hat in den letzten Wochen wichtige Meilensteine bei der Entwicklung seiner Gentherapien gegen Augenkrankheiten erreicht:
- Die Phase-3-Studie für OCU400 zur Behandlung von Retinitis pigmentosa verläuft planmäßig. Mitte 2026 könnten bereits die ersten Zulassungsanträge in den USA und Europa folgen.
- Erste vielversprechende Daten liegen bereits aus der Phase-2-Studie für OCU410 gegen geografische Atrophie vor.
- Für die Stargardt-Krankheit soll noch in diesem Sommer die entscheidende Phase-2/3-Studie starten.
"Alle drei Gentherapien haben von der europäischen Arzneimittelbehörde den ATMP-Status erhalten – ein wichtiger Schritt für beschleunigte Zulassungsverfahren", erklärt ein Unternehmenssprecher.
Finanzielles Fundament bleibt wackelig
Trotz der klinischen Fortschritte zeigt die Bilanz weiter rote Zahlen:
- Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Ocugen einen Verlust von 0,05 US-Dollar pro Aktie
- Die Betriebsausgaben beliefen sich auf 16 Millionen Dollar
- Die vorhandenen Mittel von 38,1 Millionen Dollar sollen nur bis Anfang 2026 reichen
Analysten von H.C. Wainwright bleiben dennoch optimistisch und bestätigen ihre Kaufempfehlung – wenn auch mit einem gesenkten Kursziel von 8 auf 7 Dollar.
Ausblick: Drei Zulassungen in drei Jahren?
Ocugen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Drei Zulassungsanträge innerhalb der nächsten drei Jahre. Gelingt dieses Vorhaben, könnte der aktuelle Kurs von rund 0,68 Euro als Einstiegsgelegenheit erscheinen. Doch bis dahin bleibt das Risiko hoch – die Biotech-Branche ist bekannt für ihre Überraschungen.
Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...