Ocugen Aktie: Milliarden-Pipeline entscheidet!

Biotech-Unternehmen Ocugen entwickelt drei Gentherapien gegen Netzhauterkrankungen und plant bis 2028 drei FDA-Zulassungen. Kürzlicher Korea-Deal bringt Millionen für klinische Studien.

Die Kernpunkte:
  • Drei Gentherapien gegen erbliche Blindheit
  • FDA-Zulassungen bis 2028 geplant
  • Millionendeal mit koreanischem Partner
  • Phase-3-Studien für Netzhauterkrankungen

Der kleine Biotech-Konzern Ocugen steht vor einem entscheidenden Moment. Mit drei verschiedenen Gentherapien gegen Blindheit in der klinischen Entwicklung und frischen Millionen aus Lizenzdeals könnte das Unternehmen zum Überraschungserfolg werden. Doch kann die ambitionierte Pipeline die hohen Erwartungen erfüllen?

Drei Zulassungen in drei Jahren – der große Plan

Ocugen verfolgt einen außergewöhnlich ehrgeizigen Zeitplan: Bis 2028 sollen drei verschiedene Biologics License Applications (BLAs) bei der FDA eingereicht werden. Im Fokus stehen dabei erbliche Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa und Stargardt-Krankheit – Leiden, die Millionen Menschen weltweit betreffen.

Der Hoffnungsträger OCU400 befindet sich bereits in Phase-3-Studien zur Behandlung von Retinitis pigmentosa. Parallel läuft OCU410ST durch eine entscheidende Phase-2/3-Studie für Stargardt-Patienten. Besonders bemerkenswert: Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat bereits grünes Licht für den Zulassungsweg signalisiert.

Millionenschwere Deals befeuern die Expansion

Der Durchbruch kam im September mit dem Lizenzabkommen für den koreanischen Markt. Kwangdong Pharmaceutical sicherte sich die exklusiven Rechte an OCU400 – gegen bis zu 7,5 Millionen Dollar an Vorauszahlungen und Meilensteinzahlungen. Langfristig winken weitere 180 Millionen Dollar plus 25 Prozent Lizenzgebühren vom Nettoumsatz.

Diese Partnerschaft zeigt das internationale Interesse an Ocugens Gentherapie-Plattform und verschafft dem Unternehmen gleichzeitig die nötige Finanzspritze für die teuren Phase-3-Studien.

Quartalszahlen als Gradmesser

Am 5. November werden die Q3-Zahlen verraten, ob Ocugen auf Kurs bleibt. Nach dem überraschend soliden zweiten Quartal – mit einem Verlust je Aktie von nur 0,05 Dollar statt erwarteten 0,06 Dollar – richtet sich der Blick auf Studienfortschritte und die Liquiditätslage.

Besonders spannend: Erste Auswirkungen des Korea-Deals dürften in den Zahlen sichtbar werden. Analysten von Chardan Capital und HC Wainwright sehen das Kursziel weiterhin bei 7 Dollar – mehr als das Vierfache des aktuellen Niveaus.

Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...