OHB Aktie: Zukaufsrausch!

Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB übernimmt vollständig MT Aerospace und erwirbt das TechniSat-Werk, um in den Bereichen Trägerraketen und Satellitenfertigung zu expandieren.

Die Kernpunkte:
  • Vollständige Übernahme des Ariane-Zulieferers MT Aerospace
  • Akquisition des TechniSat-Produktionsstandorts in Schöneck
  • Fokus auf industrialisierte Satellitenfertigung
  • Strategische Stärkung im Verteidigungsmarkt

Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB überrascht mit gleich zwei strategischen Übernahmen innerhalb einer Woche. Erst die vollständige Kontrolle über MT Aerospace, jetzt der TechniSat-Werkzukauf in Schöneck. Baut sich hier ein europäischer Raumfahrt-Champion auf, der von den Mega-Trends New Space und Verteidigung profitieren könnte?

Doppelschlag: Erst Ariane-Zulieferer, dann Satellitenwerk

Die Übernahmewelle begann am Mittwoch mit einem Paukenschlag: OHB sicherte sich die verbleibenden 30 Prozent an der MT Aerospace AG und wurde damit alleiniger Eigentümer des Augsburger Unternehmens. MT Aerospace beschäftigt über 500 Mitarbeiter und gilt als Deutschlands größter Zulieferer für das europäische Trägerraketenprogramm Ariane 6.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB SE?

Nur zwei Tage später folgte der nächste Coup: Die Übernahme des TechniSat-Werks in Schöneck im Vogtland. Diese Akquisition zielt direkt auf den boomenden Markt für Satellitenkonstellationen ab und soll eine industrialisierte Serienfertigung ermöglichen.

Die wichtigsten Fakten der Zukaufswelle:
– Vollständige Übernahme von MT Aerospace (vorher 70% Anteil)
– Erwerb des TechniSat-Produktionsstandorts in Schöneck
– Fokus auf industrialisierte Satellitenproduktion
– Stärkung der Position im europäischen Trägerraketenprogramm

New Space meets Verteidigung: Perfektes Timing?

Die Strategie dahinter ist clever: Während MT Aerospace die Kompetenz im traditionellen Trägerraketen-Geschäft stärkt, bereitet der TechniSat-Zukauf OHB auf den New-Space-Boom vor. Satellitenkonstellationen wie Starlink zeigen, wohin die Reise geht – und Europa will nicht den Anschluss verlieren.

Vorstandschef Marco Fuchs betonte bereits, dass die vollständige Kontrolle über MT Aerospace die Positionierung im wachsenden Verteidigungsmarkt erleichtern werde. Ein Timing, das angesichts der geopolitischen Lage und steigender Verteidigungsausgaben nicht zufällig erscheint.

Quartalszahlen am 13. November: Zeigt sich der Erfolg?

Nach der strategischen Offensive wartet der Kapitalmarkt gespannt auf harte Zahlen. Am 13. November legt OHB die Q3-Ergebnisse vor – eine Gelegenheit, die finanziellen Auswirkungen der jüngsten Übernahmen und den allgemeinen Geschäftsverlauf zu bewerten.

Der Kapitalmarkttag am 22. Januar 2026 dürfte dann weitere Einblicke in die langfristige Strategie liefern. Bis dahin wird sich zeigen, ob die Anleger die aggressive Expansionsstrategie honorieren oder skeptisch bleiben.

OHB SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB SE-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten OHB SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OHB SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...