Omv Aktie: Verluste drohen
Berenberg Bank senkt OMV-Rating trotz unverändertem Kursziel von 53 Euro. Schwieriges Chemiegeschäft und Dividendensenkung belasten die Aktie trotz guter Jahresperformance.

- Rating-Änderung von Buy auf Hold
- Kursziel bleibt bei 53 Euro bestehen
- Herausforderndes Chemie-Umfeld als Hauptgrund
- Dividendenrückgang für 2025 prognostiziert
Der österreichische Energiekonzern OMV steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Während die geplante Fusion im Chemiegeschäft Fortschritte macht, zieht ausgerechnet die Berenberg Bank die Reißleine und stuft die Aktie herab. Steht der Titel vor einer längeren Konsolidierungsphase?
Berenberg zieht die Reißleine
Die Analysten der Berenberg Bank haben ihre Einschätzung für die OMV drastisch geändert: Von “Buy” auf “Hold”. Das Kursziel bleibt zwar bei 53,00 Euro bestehen, doch die Botschaft ist klar: Das kurzfristige Aufwärtspotenzial gilt als begrenzt.
Die zentralen Punkte der Neubewertung:
* Rating-Änderung: Von “Buy” auf “Hold”
* Kursziel: Unverändert bei 53,00 Euro
* Hauptgrund: Schwieriges Marktumfeld im Chemiegeschäft
* Aktuelle Entwicklung: Die Aktie notiert bei 48,66 Euro und damit nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch
Chemiegeschäft als Bremsklotz
Das herausfordernde Marktumfeld im Chemiegeschäft erweist sich als erheblicher Belastungsfaktor. Diese Entwicklung überschattet sogar die soliden Quartalszahlen und die auf dem Kapitalmarkttag kommunizierten Fusionspläne.
Kann die geplante Fusion von Borealis und Borouge zur Borouge Group Intl hier tatsächlich Abhilfe schaffen? Der Abschluss ist für das erste Quartal 2026 geplant und gilt als wichtiger Treiber für die künftige Wertentwicklung.
Dividende unter Druck
Die angepasste Dividendenpolitik bringt weitere Unsicherheit: Zukünftig ist eine Ausschüttung von 20-30 % des operativen Cashflows plus 50 % der BGI-Dividende geplant. Doch Berenberg prognostiziert für 2025 bereits einen Rückgang der Dividende – ein klares Signal für schwächere Gewinnerwartungen.
Trotz einer attraktiven Rendite von rund 9 % verliert die Dividende im aktuellen Umfeld an Strahlkraft. Die Analysten haben ihre Gewinnschätzungen entsprechend angepasst: Für 2025 wird der Gewinn je Aktie zwar um acht Prozent auf 5,87 Euro angehoben, für 2026 folgt jedoch eine leichte Korrektur auf 5,66 Euro.
Die OMV-Aktie zeigt mit 26,59 Prozent seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance. Doch die jüngste Herabstufung wirft die Frage auf: Hat der Titel sein kurzfristiges Potenzial bereits ausgeschöpft?
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




