Oracle Aktie: Erwartungen übertroffen
Oracle bestätigt Mega-Partnerschaft mit Meta und präsentiert ambitionierte Wachstumsziele bis 2030. Das KI-Datenbankgeschäft soll auf 20 Milliarden Dollar Umsatz expandieren.

- 65 Milliarden Dollar neue Cloud-Verträge
- Bestätigte Partnerschaft mit Meta im Milliardenbereich
- KI-Datenbank-Umsatzziel von 20 Milliarden bis 2030
- Ambitionierte 225 Milliarden Dollar Gesamtumsatzprognose
Oracle hat seine Investoren diese Woche mit spektakulären Zahlen und Partnerschaften überrascht. Auf dem Financial Analyst Meeting in Las Vegas bestätigte der Software-Riese nicht nur die heiß diskutierte Milliarden-Partnerschaft mit Meta, sondern legte auch ehrgeizige Wachstumsprognosen vor, die selbst optimistische Analysten verblüffen dürften. Kann Oracle wirklich zu einem der großen KI-Gewinner werden?
65 Milliarden Dollar in nur 30 Tagen
Die Zahlen sprechen für sich: Oracle sicherte sich innerhalb von nur 30 Tagen neue Cloud-Infrastruktur-Verträge im Wert von 65 Milliarden Dollar. Clay Magouyrk, einer der beiden neuen Co-CEOs, enthüllte diese beeindruckende Summe vor den versammelten Analysten. Diese Großaufträge stammen aus sieben verschiedenen Verträgen mit vier unterschiedlichen Kunden – und Meta ist einer davon.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Besonders bemerkenswert: Diese Verträge kommen zusätzlich zu der bereits bestehenden 300-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit OpenAI, die Oracle im Juli unter Dach und Fach gebracht hatte.
Meta-Deal bestätigt: 20-Milliarden-Dollar-Bombe
Nach monatelangen Spekulationen ist es offiziell: Oracle und Meta haben tatsächlich einen Deal abgeschlossen. Bloomberg hatte im September bereits über Verhandlungen über einen möglichen 20-Milliarden-Dollar-Vertrag berichtet – Oracle bestätigte nun die Partnerschaft.
Mit Metas geplanten Kapitalausgaben zwischen 66 und 72 Milliarden Dollar allein in diesem Jahr für KI-Infrastruktur positioniert sich Oracle als direkter Profiteur von Mark Zuckerbergs KI-Offensive.
KI-Datenbank-Business explodiert
Oracles KI-Datenbank-Sparte zeigt geradezu explosive Wachstumsaussichten:
- 2025: 2,4 Milliarden Dollar Umsatz erwartet
- 2026: 3 Milliarden Dollar angepeilt
- 2030: 20 Milliarden Dollar als Ziel
Das entspricht einem dramatischen Wachstum, das traditionelle Datenbankgeschäfte weit in den Schatten stellt. Dabei bleiben die Margen mit 30 bis 40 Prozent auch nach Abzug aller Infrastrukturkosten äußerst attraktiv.
225 Milliarden Dollar bis 2030?
Oracle wagte den großen Wurf und hob seine Prognose für 2030 deutlich an: 225 Milliarden Dollar Umsatz stehen im Raum – deutlich über den Analystenschätzungen von knapp 200 Milliarden. Beim Gewinn je Aktie peilt das Unternehmen 21 Dollar an, während Experten nur 18,92 Dollar erwartet hatten.
Diese Ziele bedeuten eine jährliche Wachstumsrate von 31 Prozent – ein Tempo, das selbst für Tech-Standards bemerkenswert wäre. Ob Oracle diese ambitionierten Ziele erreichen kann, bleibt die Milliardenfragestellung für Anleger.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...