Oracle Aktie: KI-Wahnsinn eskaliert!

Oracle setzt mit Führungsumbildung, 400-Milliarden-Dollar-KI-Projekt und TikTok-Partnerschaft voll auf Cloud-Expansion. Die vertraglichen Einnahmen stiegen um 359 Prozent.

Die Kernpunkte:
  • Neue Doppelspitze für Cloud- und Softwaregeschäft
  • Mega-KI-Projekt Stargate mit OpenAI und SoftBank
  • 18-Milliarden-Dollar-Anleihe für Infrastrukturausbau
  • Strategische Beteiligung an TikTok-US-Operationen

Oracle steht an einem Wendepunkt. Während der Tech-Konzern mit einer radikalen Führungsumbildung und milliardenschweren Investitionen in KI-Infrastruktur auf sich aufmerksam macht, stellt sich die Frage: Kann das Unternehmen den Anschluss an die Cloud-Giganten schaffen oder übernimmt es sich bei seinem aggressiven Expansionskurs? Die jüngsten Entwicklungen deuten auf ein alles-oder-nichts-Spiel hin.

Machtpoker um die Cloud-Krone

Die Weichen für die Zukunft wurden diese Woche neu gestellt. Mit Safra Catz trat eine prägende CEO nach einem Jahrzehnt ab und machte Platz für ein ungewöhnliches Doppelspitze-Modell. Clay Magouyrk, der Architekt der Oracle Cloud Infrastructure (OCI), und Mike Sicilia übernehmen gemeinsam die Führung. Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Priorität: den Cloud-Bereich und industriespezifische Software als Wachstumsmotoren zu etablieren. Die Bedeutung der neuen Rolle für Magouyrk zeigt sich auch in der Vergütung – er erhielt Aktienoptionen für über 2,5 Millionen Anteile.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Stargate: Der 400-Milliarden-Dollar-Poker

Der eigentliche Treiber hinter dem Umbau ist das „Stargate“-Projekt, eine Mega-Kooperation mit OpenAI und SoftBank. Die Pläne wurden diese Woche massiv ausgeweitet: Fünf neue KI-Rechenzentren sind in Planung, die die Gesamtkapazität auf fast 7 Gigawatt hochschrauben. Das investierte Volumen soll in den nächsten drei Jahren die 400-Milliarden-Dollar-Marke sprengen. Zur Finanzierung dieses Kraftakts platzierte Oracle erfolgreich eine Jumbo-Anleihe von 18 Milliarden Dollar, die mit einer Nachfrage von fast 88 Milliarden Dollar auf enorme Marktzuversicht stieß.

Diese Investitionen spiegeln sich in den Büchern wider: Die vertraglich gebundenen Einnahmen (RPO) schossen im letzten Quartal um unglaubliche 359 Prozent auf 455 Milliarden Dollar in die Höhe – ein klares Signal für die überwältigende Nachfrage nach KI-Rechenkraft.

TikTok-Deal: Der heimliche Gamechanger

Im Hintergrund festigt Oracle seine Position als vertrauenswürdiger Infrastrukturpartner. Neue Details zum TikTok-Deal zeigen, dass Oracle gemeinsam mit Partnern wie Silver Lake etwa 45 Prozent der US-Operationen kontrollieren wird. Der chinesische Mutterkonzern ByteDance behält lediglich eine Minderheitsbeteiligung von unter 20 Prozent. Oracle sichert sich damit die Schlüsselrolle für die Cloud-Infrastruktur und Datensicherheit der beliebten App – ein riesiger Vertrauensbeweis und potenzieller Langzeitauftrag.

Alles auf eine Karte gesetzt

Oracle hat die Würfel geworfen. Mit der neuen Führung, der Finanzspritze und den Mega-Projekten ist der Kurs klar vorgegeben: Angriff auf die Cloud-Elite. Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits fast 50 Prozent zugelegt hat, profitiert eindeutig von der KI-Euphorie. Doch der Druck ist immens. Jetzt muss das Unternehmen liefern und die gewaltigen Erwartungen erfüllen. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der KI-Traum Wirklichkeit wird oder ob Oracle sich in seinem eigenen Größenwahn verliert.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...