Orsted Aktie: Erfolgreiche Aussichten!
Der dänische Windenergiekonzern Orsted entlässt Mitarbeiter im Rahmen eines Sparprogramms mit 2 Milliarden Kronen Einsparziel, während operative Kennzahlen stabil bleiben.

- 191 Stellenabbau in Dänemark vollzogen
- Jährliche Einsparungen von 2 Milliarden Kronen
- EBITDA-Prognose für 2025 bestätigt
- Erfolgreiche Kapitalerhöhung über 60 Milliarden Kronen
Der dänische Offshore-Wind-Riese Orsted hat 191 Mitarbeiter in Dänemark entlassen – ein drastischer Schritt, der die Märkte aufhorchen lässt. Die Massenentlassungen sind Teil eines groß angelegten Restrukturierungsprogramms, das ursprünglich 500 Stellen im vierten Quartal 2025 streichen sollte.
Die aktuellen Kündigungen zeigen das Tempo der Umstrukturierung: Von den geplanten 235 Entlassungen in Dänemark sind bereits 191 vollzogen. Bis Ende 2027 sollen insgesamt rund 2.000 Arbeitsplätze weltweit wegfallen.
2 Milliarden Kronen Einsparungen als Ziel
Das Sparprogramm soll jährlich etwa 2 Milliarden dänische Kronen einsparen. Orsted konzentriert sich dabei strategisch auf die Offshore-Wind-Entwicklung in Europa, während das Unternehmen in anderen Märkten Risiken reduziert.
Passend zu Orsteds Umstrukturierung zeigt ein kostenloser Spezialreport, welche 3 Unternehmen durch erfolgreiche Transformation zu Gewinnern der Energiewende wurden – interessant, wenn Sie Ihr Depot zukunftssicher aufstellen möchten. Jetzt Transformations-Report sichern
Trotz der Turbulenzen bleibt die operative Performance robust:
• EBITDA der ersten neun Monate 2025: 18,6 Milliarden DKK
• EBITDA ohne Partnerschaften und Stornogebühren: 17,0 Milliarden DKK
• Jahres-EBITDA-Prognose bestätigt: 24-27 Milliarden DKK
• Investitionsvolumen: 50-54 Milliarden DKK
Kapitalspritze und Portfolioumbau
Orsted hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung über 60 Milliarden DKK abgeschlossen und sich damit finanziell neu aufgestellt. Zusätzlich verkaufte das Unternehmen einen 50-Prozent-Anteil am 2,9-GW-Projekt Hornsea 3 in Großbritannien.
Das Bauportfolio von 8,1 GW läuft weiter planmäßig. Besonders die Northeast-Projekte in den USA nehmen Fahrt auf – nach vollständiger Inbetriebnahme sollen sie 11-12 Milliarden DKK jährlich zum EBITDA beitragen.
Branchendruck fordert seinen Tribut
Die Stellenstreichungen spiegeln die Herausforderungen wider, denen sich Offshore-Wind-Entwickler branchenweise gegenübersehen. Orsted passt sich den Marktgegebenheiten an, während gleichzeitig große Bauprojekte in den Jahren 2026-2027 fertiggestellt werden – was den Personalbedarf in bestimmten Bereichen natürlich reduziert.
Das Unternehmen hält an seiner Vision als globaler Offshore-Wind-Marktführer fest, strukturiert sich aber den neuen Realitäten entsprechend um. Die starke Unterstützung der Aktionäre bei der Kapitalerhöhung signalisiert trotz allem Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Sektors.
Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




