Orsted Aktie: Richtungsentscheidung!

Der dänische Windkraftkonzern veröffentlicht am 5. November seine Quartalszahlen nach gesenkter Prognose und milliardenschwerer Kapitalerhöhung. Investoren erwarten Signale zur Stabilisierung.

Die Kernpunkte:
  • Neunmonatszahlen erscheinen am 5. November
  • Gesunkene EBITDA-Prognose für 2025
  • Kapitalerhöhung von bis zu 60 Milliarden DKK
  • Herausforderungen im US-Offshore-Markt

Alle Augen richten sich auf Mittwoch: Dann veröffentlicht der dänische Offshore-Wind-Riese seine Neunmonatszahlen 2025. Die Aktie steht vor einer möglicherweise entscheidenden Reaktion – nach monatelangen Turbulenzen und einer drastischen Kapitalerhöhung.

Der alles entscheidende Tag naht

Orsted hat die Veröffentlichung der Neunmonatsergebnisse für kommenden Mittwoch, den 5. November, offiziell bestätigt. Am selben Tag findet eine Telefonkonferenz für Investoren und Analysten statt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Diese Ankündigung versetzt die Orsted-Aktie in eine klassische Warteschleife. Große Investoren halten sich zurück und warten auf fundamentale Daten, bevor sie bedeutende Positionen eingehen. Der anstehende Bericht wird konkrete Zahlen zur Unternehmensperformance liefern.

Schwere Zeiten und Milliarden-Spritze

Die Erwartungshaltung ist besonders hoch – nach den jüngsten turbulenten Entwicklungen. Das Unternehmen kämpft mit erheblichen Gegenwind im US-amerikanischen Offshore-Windmarkt. Diese Herausforderungen zwangen Orsted zu einer substanziellen Kapitalerhöhung zur Stärkung der Finanzstruktur.

Bereits Anfang September musste Orsted seine Jahresprognose 2025 für das bereinigte EBITDA nach unten korrigieren. Als Gründe nannte das Management unterdurchschnittliche Windgeschwindigkeiten und Probleme mit einem Exportkabel bei einem Projekt in Taiwan.

Die wichtigsten Faktoren vor dem Bericht:

  • Gesenkte Prognose: Die bereinigte EBITDA-Guidance für 2025 wurde auf 24 bis 27 Milliarden DKK reduziert
  • Kapitalbedarf: Eine Kapitalerhöhung von bis zu 60 Milliarden DKK wurde genehmigt, um den Portfolio-Ausbau bis 2027 zu finanzieren
  • US-Probleme: Erhebliche Schwierigkeiten und Rückschläge auf dem amerikanischen Offshore-Markt

Ein Markt hält den Atem an

Die Orsted-Aktie befindet sich damit in einem klar definierten Abwärtstrend – geprägt von operativen Schwierigkeiten und den resultierenden Kapitalmaßnahmen. Der kommende Finanzbericht wird entscheidend dafür sein, ob das Unternehmen einen Weg zur Stabilisierung aufzeigen kann.

Investoren werden nach spezifischen Signalen im Bericht suchen. Entscheidend wird sein, ob die operative Performance im dritten Quartal positive Impulse liefern kann und das Management einen zuversichtlichen Ausblick für die kommenden Monate bietet.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...