Orsted Aktie: Wachstumspotential entfesselt!

Der dänische Windkraftkonzern Ørsted bestätigt trotz gemischter Quartalszahlen seine Jahresprognose und stärkt die Bilanz durch Kapitalmaßnahmen. Die Aktie reagierte mit einem deutlichen Kursplus.

Die Kernpunkte:
  • EBITDA ohne Sondereffekte auf Vorjahresniveau
  • Offshore-Windparks verzeichnen Umsatzwachstum
  • Jahresprognose für EBITDA wird bestätigt
  • Kapitalerhöhung und Beteiligungsverkauf stärken Bilanz

Ørsted Aktie: Kursraketen-Start!

Der dänische Windkraftriese Ørsted legte am Montag seinen Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2025 vor – und die Märkte reagierten euphorisch. Der Titel schoss um über 4 Prozent nach oben. Doch hält der positive Impuls an?

Solide Operationen trotz Windflaute

Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf 18,6 Milliarden Dänische Kronen – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der jedoch hauptsächlich auf nicht wiederkehrende Erträge aus Stornierungsgebühren zurückzuführen ist. Entscheidender ist der Blick auf das Kerngeschäft: Das EBITDA ohne Partnerschaften und Stornierungsgebühren lag bei 17,0 Milliarden Kronen und damit auf Vorjahresniveau.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Die Offshore-Windparks legten sogar um 5 Prozent auf 16,1 Milliarden Kronen zu. Höhere Verfügbarkeit der Anlagen kompensierte dabei niedrigere durchschnittliche Windgeschwindigkeiten. Konzernchef Rasmus Errboe zeigte sich mit der “soliden operativen Performance” zufrieden.

Anzeige

Passend zum europäischen Energie- und Infrastruktur-Boom zeigt ein kostenloser Report drei europäische Aktien aus Energie und Infrastruktur, die vom Comeback des Kontinents profitieren könnten. Jetzt kostenlosen Europa-Report sichern

Strategische Weichenstellungen zeigen Wirkung

Die größte Überraschung: Ørsted hält an seiner Jahresprognose fest! Das Unternehmen bestätigte die EBITDA-Erwartung von 24-27 Milliarden Kronen und die Investitionsplanung von 50-54 Milliarden Kronen.

Hinter der Stabilisierung stehen tiefgreifende Kapitalmaßnahmen:
– Erfolgreich platzierte Kapitalerhöhung
– Verkauf einer 50%-Beteiligung am Mega-Windpark Hornsea 3 in Großbritannien

Diese Schritte stärken die Bilanz und sollen Ørsted widerstandsfähiger gegen die branchenweiten Herausforderungen wie steigende Kosten und Lieferkettenprobleme machen.

Kann der Aufschwung anhalten?

Trotz eines Nettoverlusts im dritten Quartal durch US-bedingte Wertminderungen sendet die beibehaltene Prognose ein klares Signal an die Märkte. Der Fokus liegt nun auf der Umsetzung des 8,1 GW-Bauportfolios.

Die entscheidende Frage: Reicht dieser Impuls für eine nachhaltige Trendwende? Der Aktienkurs zeigte am Montag mit einem Plus von 4,13% auf 122,40 Kronen bereits erste Reaktion. Heute wird sich zeigen, ob die Bullen das Ruder übernehmen können.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...