Oxford Lane Aktie: Durchbruch naht?

Clear Street stuft Oxford Lane Capital mit Kursziel von 21,50 Dollar als Kauf ein. Das entspricht einem Potenzial von 33,6% trotz rückläufiger Erlöse und institutioneller Umbruchsphase.

Die Kernpunkte:
  • Neues Buy-Rating mit 33,6% Aufwärtspotenzial
  • Aktiensplit und angepasste Dividendenausschüttungen
  • Starke Renditen bei CLO-Schuldinvestitionen
  • Gemischte Signale bei institutionellen Anlegern

Oxford Lane Capital erhielt am 1. Oktober frische Analystenbewertung von Clear Street, die das Papier mit „Buy“ einstufte und ein Kursziel von 21,50 Dollar festlegte. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von beachtlichen 33,59 Prozent vom Schlusskurs am 30. September bei 16,93 Dollar.

Die neue Bewertung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Oxford Lane Capital. Das Unternehmen durchlief in den vergangenen Monaten erhebliche Veränderungen, darunter einen 1:5-Aktiensplit im September und entsprechende Anpassungen der Ausschüttungen.

Optimistische Prognosen trotz jüngster Herausforderungen

Clear Streets durchschnittliches Ein-Jahres-Kursziel liegt sogar bei 22,95 Dollar je Aktie, mit Prognosen zwischen 22,72 und 23,62 Dollar. Die prognostizierten Jahreserlöse belaufen sich auf 354 Millionen Dollar – ein Rückgang von 17,86 Prozent im Jahresvergleich. Der geschätzte bereinigte Gewinn je Aktie liegt bei 1,29 Dollar.

Nach dem vollzogenen Aktiensplit wurden die monatlichen Ausschüttungen proportional angepasst: 0,45 Dollar je Aktie für September 2025, anschließend 0,40 Dollar monatlich.

Die Quartalsergebnisse vom Juli zeigten einen Nettoinventarwert (NAV) von 4,12 Dollar je Aktie zum 30. Juni, gesunken von 4,32 Dollar Ende März. Die Nettoerträge aus Investitionen erreichten etwa 75,1 Millionen Dollar oder 0,16 Dollar je Aktie.

CLO-Strategie im Fokus der Investoren

Oxford Lane Capital investiert primär in Schuld- und Eigenkapitaltranchen von Collateralized Loan Obligations (CLOs). Diese Vehikel konzentrieren sich auf besicherte Kredite an Unternehmen mit niedrigeren Bonitätseinstufungen.

Zum 30. Juni lag die gewichtete durchschnittliche Rendite der CLO-Schuldinvestitionen bei 16,9 Prozent, gestiegen von 15,9 Prozent im Vorquartal. Die Rendite der CLO-Eigenkapitalanlagen ging hingegen auf 14,7 Prozent zurück.

Institutionelles Interesse zeigt gemischte Signale

Bemerkenswert ist die Entwicklung bei institutionellen Anlegern: Aktuell hält nur noch ein Fonds Positionen in Oxford Lane Capital – ein Rückgang um 142 Eigentümer oder 99,30 Prozent im letzten Quartal. Dennoch stieg das durchschnittliche Portfoliogewicht erheblich auf 2,95 Prozent.

WisdomTree Alternative Income Fund hält 391.000 Aktien, eine Steigerung um 19,85 Prozent. Die Firma erhöhte ihre OXLC-Allokation um 9,30 Prozent, was trotz des breiten Eigenkapitalrückgangs institutionelles Vertrauen signalisiert.

Die Marktkapitalisierung beträgt etwa 1,64 Milliarden Dollar bei einem relativ niedrigen Beta von 0,77. Clear Streets bullische Einschätzung deutet auf Wertpotenzial im aktuellen Marktumfeld hin – besonders wenn sich die optimistischen Prognosen bewahrheiten.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...