Oxford Lane Capital Aktie: Analysten-Chaos sorgt für Wirbel
Oxford Lane Capital erlebt extreme Analystenpolarität mit Kaufempfehlung und Verkaufsaufforderung am selben Tag. Die CLO-Strategie steht im Zentrum der Kontroverse vor der Quartalsmeldung Ende Oktober.

- Gegensätzliche Analystenbewertungen innerhalb weniger Stunden
- StockStory empfiehlt Kauf, Seeking Alpha rät zu Verkauf
- Fokus auf risikoreiche CLO-Equity-Tranchen kritisiert
- Quartalszahlen Ende Oktober als nächster Wendepunkt
Oxford Lane Capital steht im Zentrum eines beispiellosen Analysten-Streits. Während ein Bericht das Papier als klaren Kauf empfiehlt, warnt ein anderer vor einem „Geldvernichtungs-Investment“ – selten war die Expertenwelt so gespalten.
Gegensätzliche Signale am selben Tag
Gestern um 00:37 Uhr EDT stufte StockStory die Aktie als „Stock to Buy“ ein. Die Begründung: Ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 28,1% über zwei Jahre und eine marktschlagende Eigenkapitalrendite sprechen für erfolgreiches Management.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Doch nur wenige Stunden später folgte der Gegenschlag. Um 11:38 Uhr veröffentlichte Seeking Alpha eine vernichtende Analyse mit dem Titel „Stop Lighting Your Money On Fire“ und degradierte das Papier auf „Strong Sell“. Der Vorwurf: Die verlockend hohe Ausschüttung täusche über eine dramatische Kurserosion hinweg.
Risikoreiche CLO-Strategie im Fokus
Das Herzstück der Kritik liegt in Oxford Lanes Fokus auf Collateralized Loan Obligation (CLO) Equity-Tranchen. Diese hochriskanten Investments haben laut der bärischen Analyse zu negativen Gesamtrenditen seit dem Börsengang geführt – selbst bei Wiederanlage der Ausschüttungen.
Zusätzliche Brisanz erhält die Situation durch eine SEC-Meldung vom 24. September: Eagle Point Credit Management hält 18,98% der Vorzugsaktien – ein signifikanter Anteil eines wichtigen Kreditmarkt-Players.
Was kommt als Nächstes?
Die gespaltene Analystenmeinung dürfte die Volatilität anheizen. Entscheidend wird die Quartalsmeldung um den 29. Oktober werden. Zudem bleibt abzuwarten, wie sich der kürzlich vollzogene 1:5-Aktiensplit auswirkt, der das Papier für institutionelle Investoren attraktiver machen sollte.
Der heutige Handelstag wird zeigen, welche Sichtweise die Oberhand gewinnt – die optimistische Wachstumsstory oder die Warnung vor strukturellen Problemen des Geschäftsmodells.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...