Oxford Lane Capital Aktie: Neubewertung nach Reverse Split
Oxford Lane Capital vollzieht 1:5 Reverse Split mit neuer NAV-Schätzung und angepassten Dividenden. Die Aktie zeigt weiterhin Abwärtstrend bei erhöhtem Handelsvolumen.

- Abgeschlossene Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:5
- Vorläufiger NAV zwischen 20,02 und 20,22 US-Dollar
- Angepasste monatliche Dividendenzahlungen
- Aktie notiert unter 200-Tage-Durchschnitt
Die Oxford Lane Capital Aktie durchläuft eine deutliche Neubewertung. Ein kürzlich durchgeführter Reverse Split zwingt Anleger dazu, das Unternehmen auf völlig neuer Basis zu bewerten, was frische Dynamik in die Kursentwicklung bringt.
Struktureller Wandel vollzogen
Das Unternehmen hat seinen angekündigten 1:5 Reverse Split abgeschlossen. Seit dem 8. September handelt die Aktie auf split-bereinigter Basis. Jede fünf alten Aktien wurden zu einer neuen konsolidiert – ein Schritt, der oft darauf abzielt, die Aktie für ein breiteres Anlegerpublikum attraktiver zu machen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Neue NAV-Schätzung als Orientierung
Zur Marktorientierung veröffentlichte die Gesellschaft eine vorläufige Schätzung des Nettoinventarwerts (NAV) pro Aktie. Zum Stichtag, dem 8. September, wurde dieser auf 20,02 bis 20,22 US-Dollar taxiert. Allerdings betont Oxford Lane Capital, dass es sich um eine unauditierte Management-Schätzung handelt, die noch nicht den quartalsend-Abschlussprozess durchlaufen hat. Der endgültige NAV zum 30. September könnte deutlich davon abweichen.
Angepasste Dividendenausschüttungen
Die neue Aktienstruktur wirkt sich direkt auf die Dividendenzahlungen aus. Die monatlichen Ausschüttungen wurden proportional angepasst:
- September 2025: 0,45 $ pro Aktie
- Oktober 2025: 0,40 $ pro Aktie
- November 2025: 0,40 $ pro Aktie
- Dezember 2025: 0,40 $ pro Aktie
Die September-Dividende mit Stichtag 16. September wird am 30. September ausgezahlt. Die Anpassung stellt sicher, dass die Gesamtausschüttung zur Kapitalstruktur passt.
Klarer Abwärtstrend intakt
Aktuell befindet sich die Oxford Lane Capital Aktie in einem eindeutigen Abwärtstrend. Der Titel zeigt Verkaufssignale von kurz- und langfristigen Gleitenden Durchschnitten. Am letzten Handelstag fiel die Aktie bei erhöhtem Handelsvolumen um 1,43% – eine Bewegung, die als frühes Warnsignal für erhöhtes Risiko gewertet werden kann. Zudem notiert die Aktie deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was den negativen Trend technisch untermauert.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...