Oxford Lane Capital Aktie: Radikaler Umbau!

Nach einem 1:5-Reverse-Split veröffentlicht Oxford Lane Capital erste NAV-Schätzungen und startet monatliche Dividendenzahlungen, während die Aktie weiter unter Druck steht.

Die Kernpunkte:
  • Reverse-Split reduziert Aktienanzahl deutlich
  • Erste NAV-Schätzung nach Umstrukturierung veröffentlicht
  • Monatliche Dividendenzahlungen gestartet
  • Aktienkurs verzeichnet vierte Verlustwoche

Oxford Lane Capital durchlebt turbulente Zeiten. Nach einem drastischen Reverse Split und einer kompletten Neustrukturierung des Kapitals zeigt die Aktie deutliche Schwäche. Können die angekündigten Dividendenzahlungen die negative Marktstimmung noch drehen?

Drastische Umstrukturierung abgeschlossen

Das Unternehmen hat seine Eigenkapitalbasis fundamental verändert. Ein 1-zu-5-Reverse-Split wurde nach Börsenschluss am 5. September 2025 wirksam, der bereinigte Handel startete am 8. September 2025. Diese Maßnahme reduzierte die Anzahl der ausstehenden Aktien massiv – aus je fünf Stammaktien wurde automatisch eine einzige Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Neuer Bewertungsanker gesetzt

Nach der umfassenden Restrukturierung etablierte das Management einen neuen Bewertungsmaßstab. Die erste unverifizierte Schätzung des bereinigten Nettoinventarwerts (NAV) je Aktie wurde veröffentlicht. Zum 8. September 2025 lag der geschätzte NAV zwischen 20,02 und 20,22 Dollar – der erste offizielle Orientierungspunkt nach dem Split.

Dividendenstrategie im Fokus

Mit der neuen Struktur rücken die Ausschüttungen in den Mittelpunkt. Das Unternehmen legte einen klaren Fahrplan vor:

  • September-Ausschüttung: 0,45 Dollar je Aktie wurden am 30. September 2025 gezahlt
  • Kommende Dividenden: Monatliche Zahlungen von 0,40 Dollar je Aktie für Oktober, November und Dezember 2025
  • Nächster Stichtag: Ex-Dividenden-Termin für die Oktober-Zahlung ist der 17. Oktober 2025, Auszahlung am 31. Oktober 2025

Anhaltender Kursdruck belastet

Die Marktreaktion bleibt negativ. In der jüngsten Handelssitzung verzeichnete die Oxford Lane Capital Aktie einen Rückgang von 1,42 Prozent. Damit setzte sich die Serie fort – bereits der vierte Verlusttag in Folge signalisiert einen klaren Abwärtstrend. Das erhöhte Handelsvolumen bei fallenden Kursen deutet auf gestiegene Risikowahrnehmung der Marktteilnehmer hin.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...