Palantir-Aktie: Die neue Lieferung – überraschend!

Der Datenanalyse-Spezialist sichert sich einen wichtigen Vertrag für KI-gestützte Gefechtsstationen und widerlegt damit Bedenken über Auswirkungen von Budgetkürzungen.

Die Kernpunkte:
  • Kursgewinne kompensieren vorherigen Einbruch
  • US-Armee bestellt KI-Kampfstationen
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend
  • Verteidigungssektor hält an Technologiepartnerschaft fest

Die Aktie von Palantir verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Plus von 3,35 %, nachdem sie am Donnerstag einen drastischen Rückgang von mehr als 10,1 % erlitten hatte. Betrachtet man den Wochenverlauf, zeigt sich ein nahezu ausgeglichenes Bild – die Aktie hat sich wieder dem Niveau angenähert, das sie zu Wochenbeginn erreicht hatte. Im bisherigen Jahresverlauf kann Palantir immer noch einen bescheidenen Gewinn von gut 5 % vorweisen, was überraschenderweise ausreicht, um den bestehenden Aufwärtstrend fortzusetzen.

Neuer Auftrag für die US-Armee sichert Geschäftsaussichten

Palantir wird die US-Armee mit KI-gestützten mobilen Gefechtsfeldstationen beliefern. Diese Nachricht kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Befürchtungen aufkamen, das Unternehmen könnte unter den Sparmaßnahmen der US-Behörden leiden. Besonders besorgniserregend erschien die Ankündigung des US-Verteidigungsministeriums, 5 % bis 8 % seines Personals zu entlassen. Da Palantir einen erheblichen Teil seiner KI-Software-Aufträge aus dem Pentagon bezieht, wurden Auswirkungen auf das Geschäftsmodell befürchtet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Technische Analyse zeigt Erholung im Kursbild

Aus technischer Perspektive hat sich das Chartbild deutlich aufgehellt. Die Aktie konnte die wichtige 100-Tage-Linie bei 70,01 Euro wieder klar überwinden. Noch deutlicher ist der Abstand zur 200-Tage-Linie, die bei etwa 48,57 Euro verläuft. Diese technischen Indikatoren untermauern die These, dass Palantir wieder in einen stärkeren Aufwärtstrend eingetreten ist.

Übertriebene Marktsorgen?

Die jüngste Entwicklung wirft die Frage auf, ob die Märkte die Auswirkungen der angekündigten Sparmaßnahmen der neuen US-Administration auf Palantir möglicherweise überschätzt haben. Der neue Armeeauftrag könnte ein Indiz dafür sein, dass das Unternehmen trotz der allgemeinen Sparbestrebungen weiterhin als wichtiger Technologiepartner für den Verteidigungssektor angesehen wird. Zumindest vorläufig scheint die kurze Krise überwunden, und die Aktie zeigt wieder positive Signale.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...