Palantir Aktie: Doppel-Strategie enthüllt
Palantir sichert sich 29,9 Millionen Dollar US-Regierungsauftrag und führt vertrauliche KI-Verhandlungen mit südkoreanischen Konzernen. Die Q3-Zahlen im November werden zeigen, ob die Expansion die hohen Erwartungen rechtfertigt.

- Vertrauliche KI-Gespräche mit südkoreanischen Großunternehmen
- Neuer US-Regierungsauftrag über 29,9 Millionen Dollar
- 93% Wachstum im US-Commercial-Bereich im Q2 2025
- Kritische Q3-Zahlen am 3. November erwartet
Während die Aktie seit ihrem Sommer-Hoch konsolidiert, zeigt Palantir gleichzeitig an zwei Fronten Stärke. Ein neuer Regierungsauftrag in den USA und hochkarätige Gespräche in Südkorea unterstreichen die Doppelstrategie des umstrittenen Datenanalyse-Spezialisten. Doch warum reagieren die Märkte so verhalten auf diese scheinbar positiven Entwicklungen?
Geheime Mission in Südkorea
Hinter den Kulissen spielt sich derzeit ab, was Palantirs globale Ambitionen unterstreicht. CEO Alex Karp führte diese Woche vertrauliche Gespräche mit Top-Managern führender südkoreanischer Konzerne – darunter Korean Air, POSCO und LS Electric. Die Treffen wurden mit „fast militärischer Disziplin“ abgeschirmt, um die KI-Strategien der Unternehmen zu schützen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Im Fokus steht dabei die Durchdringung datenintensiver Branchen wie Fertigung und Technologie mit Palantirs Artificial Intelligence Platform (AIP). Dieser Vorstoß könnte den Weg für bedeutende kommerzielle Partnerschaften in einem der technologisch fortschrittlichsten Märkte Asiens ebnen.
Regierungsgeschäft läuft weiter
Parallel festigt Palantir seine Wurzeln im US-Regierungsgeschäft. Ein neuer Auftrag der Einwanderungsbehörde ICE über 29,9 Millionen Dollar sichert die Weiterentwicklung des „ImmigrationOS“-Systems. Obwohl der Vertrag vergleichsweise klein ausfällt, demonstriert er die nachhaltige Natur von Palantirs Beziehungen zu staatlichen Stellen.
Die Kombination aus stabilen Regierungseinnahmen und aggressiver kommerzieller Expansion bildet das Kernnarrativ des Unternehmens. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete Palantir bereits ein beeindruckendes Wachstum von 93% im US-Commercial-Bereich – hauptsächlich getrieben durch die AIP-Plattform.
Die große Bewährungsprobe steht bevor
Trotz der positiven Signale bleibt der Markt zurückhaltend. Institutionelle Investoren haben kürzlich Positionen verkleinert, und viele Analysten halten die Aktie weiterhin für „überbewertet“. Die eigentliche Nagelprobe kommt jedoch Anfang November:
Die Q3-Zahlen am 3. November müssen die hochgesteckten Erwartungen erfüllen. Das Management prognostiziert 50% Umsatzwachstum – eine Beschleunigung gegenüber dem Vorquartal. Können die internationalen Expansionsbemühungen und die AIP-Einführung diesen Optimismus rechtfertigen? Die Antwort könnte bestimmen, ob die Aktie ihre Konsolidierungsphase beendet oder weiter seitwärts tendiert.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...