Palantir Aktie: Erfolgreiche Markterschließung
Palantir schließt strategische Partnerschaft mit Boeing für Militärprojekte und erhält von Bank of America ein Rekordkursziel von 215 Dollar. Internationale Expansion und starke Finanzergebnisse untermauern das Wachstum.

- Strategische Allianz mit Boeing für Verteidigungsprojekte
- Bank of America erhöht Kursziel auf Rekordniveau
- Internationale Expansion mit NATO und Großbritannien
- Umsatzwachstum von fast 39% bei hohen Margen
Palantir festigt seine Position als unverzichtbarer KI-Partner für die Rüstungsindustrie. Die jüngste Allianz mit Boeing und eine spektakuläre Kurszielanhebung der Bank of America zeigen: Der Datenanalyse-Spezialist spielt in einer ganz eigenen Liga. Doch kann der Hype den bereits enormen Bewertungen standhalten?
Machtpoker im Verteidigungssektor eskaliert
Boeings Verteidigungssparte geht mit Palantir eine strategische Partnerschaft ein, die die Produktion von Militärflugzeugen, Satelliten und Waffensystemen revolutionieren soll. Auf der Air, Space & Cyber Conference gaben die Unternehmen bekannt, dass Palantirs Foundry-Plattform künftig Datenanalysen in allen relevanten Boeing-Fertigungswerken standardisieren wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Noch bedeutsamer: Der Deal umfasst auch die Lieferung von KI-Tools für mehrere geheime Militärprojekte. Diese Erweiterung des Fußabdrucks im sensiblen Verteidigungssektor unterstreicht Palantirs einzigartige Positionierung als Technologielieferant für kritische Infrastrukturen.
Bank of America sieht noch riesiges Potenzial
Die Investmentbank erhöhte ihr Kursziel für Palantir spektakulär auf 215 Dollar – das höchste an der Wall Street. Analystin Mariana Perez Mora begründet den optimistischen Ausblick mit zwei Haupttreibern: der beschleunigten kommerziellen Verbreitung und den wachsenden Regierungspartnerschaften.
Als entscheidenden Wettbewerbsvorteil bezeichnet BofA Palantirs „Geheimzutat“ – die Ontologie-Architektur und die speziell geschulten Ingenieure. „Die Integration agentischer KI-Fähigkeiten ermöglicht es Palantir, dieses einzigartige Know-how auf immer mehr Anwendungsfälle zu skalieren“, so Mora. Ihre Prognose klingt beeindruckend: Bis 2030 könnten die kommerziellen Verkäufe 10 Milliarden Dollar übersteigen, während Regierungsaufträge auf über 8 Milliarden Dollar wachsen sollen.
Internationale Expansion gewinnt an Fahrt
Die jüngsten Erfolge untermauern die positive Einschätzung:
* Fünfjahresvertrag mit dem britischen Verteidigungsministerium im Volumen von bis zu 750 Millionen Pfund
* NATO wählte Palantirs Maven Smart System für verbesserte Entscheidungsfindung im Gefechtsfeld
* Achtfache Steigerung der Maven-Nutzung in den USA seit Anfang 2024
Diese internationalen Erfolge demonstrieren, dass Palantir sich erfolgreich über seine traditionelle US-Kundenbasis hinaus ausdehnt. Die finanzielle Performance spricht für sich: 38,79% Umsatzwachstum bei Bruttomargen von rund 80%.
Kann der Höhenflug weitergehen?
Trotz der euphorischen Stimmen bleibt die Wall Street gespalten. Das Konsensrating liegt bei „Hold“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 156 Dollar – was sogar leicht unter dem aktuellen Niveau liegen würde. Während Mizuho und UBS neutrale Einschätzungen beibehalten, verweist William Blair auf die bereits hohe Bewertung.
Die Aktie notiert nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance von über 110% hingelegt. Die Partnerschaft mit Boeing validiert Palantirs Technologie in kritischen Fertigungsprozessen, doch der weitere Kursverlauf wird davon abhängen, ob das Unternehmen seine ambitionierten Wachstumsziele tatsächlich erreichen kann.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...