Palantir Aktie: Höhenflug oder Absturzgefahr?
Palantirs Aktie verzeichnet ein Plus von 71,3 Prozent seit Jahresbeginn, doch hohe Bewertung und technische Indikatoren signalisieren Überhitzung.

- 71,3 Prozent Kursplus seit Jahresanfang
- Extrem hohe Bewertung mit KGV von 223
- Technische Indikatoren zeigen Überhitzung
- Potenzielle Chancen durch Milliarden-Investitionen
Die Aktie von Palantir gleicht einer Achterbahnfahrt – atemberaubende Anstiege wechseln sich mit beunruhigenden Signalen ab. Während Star-Investorin Cathie Wood seit Anfang Mai im großen Stil Anteile des Datenspezialisten abstößt, fragen sich viele Anleger: Ist die Rallye am Ende oder nur eine Verschnaufpause auf dem Weg zu neuen Gipfeln?
Der Rausch der Rekorde
Tatsächlich hat das Papier eine beeindruckende Performance hingelegt. Allein seit Jahresbeginn steht ein sattes Plus von 71,3 Prozent zu Buche. Nach einem Einbruch im April kehrte die Aktie mit Wucht zurück und markierte neue Rekordstände, während der breite US-Markt noch hinterherhinkte. Der erste wichtige Meilenstein dieser Rallye war bereits im vergangenen Herbst das Überwinden des im Januar 2021 erreichten Allzeithochs bei 45,00 US-Dollar. Dies löste weitere Käufe aus und beschleunigte den Trend bis zu einem Rekordhoch von 125,00 US-Dollar im Februar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Teure Fantasie und technische Warnsignale
Doch mit dem Erfolg kommen die Zweifel. Die Bewertung der Aktie bewegt sich in schwindelerregenden Höhen. Auf Basis der Gewinnschätzungen für 2025 liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei einem sportlichen Wert von 223. Selbst für das kommende Geschäftsjahr wird das Unternehmen mit dem 177-fachen seiner erwarteten Gewinne bewertet. Auch andere Kennziffern, wie das Verhältnis von Unternehmenswert zu operativem Ertrag (EV/EBITDA) mit 172 oder das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG) von 7,2, signalisieren eine extrem ambitionierte Bewertung. Kein Wunder also, dass Anleger nervös reagieren, wenn prominente Investoren Kasse machen.
Zusätzlich zur fundamentalen Bewertung sendet auch die Charttechnik Warnsignale. Das jüngste Rekordhoch scheint technisch nicht vollends bestätigt zu sein, da Indikatoren wie der Relative-Stärke-Index (RSI) und der Trendstärkeindikator MACD bearishe Divergenzen aufweisen – sie folgen dem Aufwärtstrend der Aktie nicht mehr. Der RSI notiert auf Monatsbasis sogar bei einem extremen Wert von 93 Punkten, ein Niveau, das auf eine erhebliche Überhitzung hindeutet.
Milliarden-Regen als Hoffnungsschimmer?
Könnte neuer Schwung von unerwarteter Seite kommen? Berichte über massive Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen US-Dollar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Schlüsselindustrien wie Künstliche Intelligenz und digitale Infrastrukturen in den USA nennen Palantir als eines der Unternehmen, das strategisch gut positioniert sei, um von diesem Kapitalstrom zu profitieren. Eine interessante Perspektive, die jedoch gegen die aktuellen technischen und fundamentalen Fragezeichen abgewogen werden muss.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann der KI-Spezialist die hohen Erwartungen erfüllen, die in seiner aktuellen Bewertung stecken? Die nächsten Wochen und Monate dürften zeigen, ob die Unterstützungsmarken bei rund 100,00 US-Dollar und tiefer bei 80,00 US-Dollar halten, oder ob gar die 200-Tage-Linie, die derzeit bei etwa 69,12 US-Dollar verläuft, getestet wird. Das aktuelle Spannungsfeld zwischen enormem Wachstumspotenzial und deutlichen Überhitzungsanzeichen macht die weitere Entwicklung besonders brisant.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...