Palantir Aktie: KI-Poker mit Snowflake

Palantir schließt strategische KI-Partnerschaft mit Snowflake, während Hedgefonds-Legende Paul Tudor Jones seine gesamte Position auflöst. Der Quartalsbericht am 3. November wird entscheidend.

Die Kernpunkte:
  • Strategische KI-Kooperation mit Snowflake angekündigt
  • Kompletter Ausstieg von Paul Tudor Jones
  • Aktie in entscheidender Konsolidierungsphase
  • Quartalszahlen am 3. November erwartet

Die Palantir-Aktie steht heute im Zeichen einer strategischen Überraschung: Gemeinsam mit dem Daten-Cloud-Riesen Snowflake kündigt das Unternehmen eine wegweisende KI-Partnerschaft an. Während die technische Integration bei Analysten Begeisterung auslöst, sorgt gleichzeitig die Nachricht über den kompletten Ausstieg von Hedgefonds-Legende Paul Tudor Jones für Stirnrunzeln. Steht Palantir vor dem nächsten großen Sprung – oder vor einer gefährlichen Zerreissprobe?

Machtpoker der Daten-Giganten

Im Zentrum der Aufregung steht die neu geschmiedete Allianz zwischen Palantir und Snowflake. Die Integration von Snowflakes “AI Data Cloud” mit Palantirs “Foundry” und “Artificial Intelligence Platform” verspricht gemeinsamen Kunden revolutionäre Möglichkeiten. Die sogenannte “Zero-Copy”-Interoperabilität ermöglicht Datenaustausch ohne physische Kopien – ein Quantensprung in Effizienz und Geschwindigkeit.

Als erster Großkunde profitiert der Energiemanagement-Konzern Eaton von der Technologie. Das Unternehmen erhofft sich durch die Partnerschaft die Eliminierung von Datenduplikaten und deutlich beschleunigte KI-Entwicklungszyklen. Diese Kooperation unterstreicht Palantirs strategischen Fokus: die aggressive Expansion im kommerziellen Sektor.

Zwischen Euphorie und Zweifel

Während die Snowflake-Partnerschaft für Optimismus sorgt, kommt zeitgleich eine konträre Nachricht ans Licht: Der Hedgefonds von Paul Tudor Jones hat im zweiten Quartal seine gesamte Palantir-Position veräußert. Diese Information, obwohl aus der Vergangenheit stammend, wirft Fragen zur langfristigen Bewertung auf.

Technisch betrachtet befindet sich die Aktie in einer entscheidenden Phase. Analysten von Zacks beobachten eine fast dreimonatige Konsolidierungsphase – oft Vorbote einer größeren Kursbewegung. Die Aktie nähert sich dem Höhepunkt dieses Musters, was einen bevorstehenden Ausbruch signalisieren könnte.

Countdown zum Quartalsbericht

Alles läuft auf den 3. November zu: Dann legt Palantir seine Zahlen für das dritte Quartal vor. Das Management hat mit etwa 50 Prozent Umsatzwachstum im Jahresvergleich die höchste sequentielle Wachstumsprognose der Unternehmensgeschichte abgegeben.

Kann die Snowflake-Partnerschaft den kommerziellen Wachstumstrend weiter beschleunigen? Im zweiten Quartal war der US-Geschäftsbereich bereits um beeindruckende 93 Prozent gewachsen. Jetzt steht die Aktie an einem Scheideweg: Entweder gelingt mit den Quartalszahlen der entscheidende Durchbruch – oder die technische Konsolidierung geht in die nächste Runde.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...