Palantir Aktie: Nasdaq-Coup!
Palantir kündigt Börsenwechsel von der NYSE zur Nasdaq an und erfüllt damit die Voraussetzungen für eine Aufnahme in den prestigeträchtigen Nasdaq-100 Index im Dezember.

- Börsenwechsel von NYSE zur Nasdaq am 26. November
- Aufnahmekriterien für Nasdaq-100 Index erfüllt
- Starke Quartalszahlen mit 30% Umsatzwachstum
- Hohe Bewertung mit KGV von 175 trotz Erfolgen
Der KI-Spezialist Palantir wechselt die Börse – und das könnte erst der Anfang sein. Am 26. November 2025 zieht das Unternehmen von der New York Stock Exchange an die Nasdaq. Der Clou: Damit öffnet sich die Tür zum prestigeträchtigen Nasdaq-100 Index. Für eine Aktie, die bereits über 250% im Plus steht, könnte das den nächsten Schub bringen. Doch was steckt hinter diesem strategischen Schachzug?
Nasdaq-100: Der Schlüssel zu neuem Kapital
Palantir hat den Wechsel nicht ohne Grund angekündigt. Das Unternehmen erwartet, nach der Übernahme die Aufnahmekriterien für den Nasdaq-100 zu erfüllen. Dieser Index gehört zu den wichtigsten Tech-Barometern weltweit – wer hier gelistet ist, zieht automatisch Milliarden von institutionellem Kapital an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Historische Daten sprechen eine klare Sprache: Aktien, die in den Nasdaq-100 aufgenommen wurden, legten in den darauffolgenden zwölf Monaten im Schnitt 11% zu. Über einen Zeitraum von zehn Jahren beträgt die durchschnittliche Rendite sogar 17%. Der Timing ist perfekt: Die nächste Index-Anpassung steht im Dezember an – genau dann könnte Palantir profitieren.
Künstliche Intelligenz als Wachstumsturbo
Die starke Kursperformance kommt nicht von ungefähr. Im dritten Quartal 2025 legte der Umsatz um 30% auf 726 Millionen Dollar zu – das fünfte Quartal in Folge mit beschleunigtem Wachstum. Besonders beeindruckend: Im US-Geschäft explodierten die Erlöse um 44%.
CEO Alex Karp macht die neue KI-Plattform AIP für den Erfolg verantwortlich: “Die Veröffentlichung von AIP hat unser Geschäft transformiert.” Die Nachfrage nach KI-Lösungen sei ungebrochen, so das Management bei der Anhebung der Jahresprognose. Auch Forrester Research adelt Palantir als führenden Anbieter im Bereich AI/ML-Plattformen – und spricht von einem der “größten Player in diesem Markt”.
Die Kehrseite der Medaille
Doch bei aller Euphorie gibt es einen Haken: Die Bewertung. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 175 – gemessen am bereinigten Gewinn – zahlen Anleger einen happigen Preis für die Zukunftsfantasie. Selbst unter Berücksichtigung des prognostizierten KI-Marktwachstums von 41% jährlich bis 2028 erscheint diese Kennzahl ambitioniert.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




