Palantir Aktie: Zwischen Glanz und Zweifel
Palantir verzeichnet beeindruckende US-Wachstumsraten von 103% und Millionen-Deals mit Partnern wie Lear, sieht sich jedoch zunehmender Konkurrenz durch OpenAI gegenüber.

- US-Geschäft wächst um 103 Prozent im September-Quartal
- Lear verlängert Partnerschaft und spart 30 Millionen Dollar
- William Blair warnt vor wachsender Konkurrenz durch OpenAI
- Über 70 Unternehmenskunden präsentieren Erfolgsgeschichten
Der Datenanalyst Palantir steht vor einem Dilemma: Während das Unternehmen auf seiner AIPCon-Konferenz beeindruckende Partnerschaften präsentierte und die US-Geschäftssparte explodiert, warnen Analysten vor der wachsenden KI-Konkurrenz. Kann der einstige Wall-Street-Liebling sein Wachstumstempo gegen OpenAI und andere hungrige Rivalen verteidigen?
Millionen-Deals und starke Partner
Bei Palantirs achter KI-Konferenz am 4. September sorgte vor allem ein Name für Aufsehen: Lear Corporation. Der Automobilzulieferer verlängerte seine Partnerschaft um weitere fünf Jahre – und die Zahlen sprechen für sich. Bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 sparte Lear durch Palantirs Foundry-Plattform über 30 Millionen Dollar ein.
Über 70 Unternehmenskunden präsentierten ihre Erfolgsgeschichten, darunter Schwergewichte wie BP, American Airlines und Novartis. Mit Lumen Technologies kam ein weiterer prominenter Partner hinzu. Lear-Chef Ray Scott betonte die strategische Bedeutung: „Palantir ist das Herzstück unserer IDEA-Strategie.“ Mehr als 11.000 Mitarbeiter nutzen mittlerweile die Technologie des Datenspezialisten.
Analysten bremsen Euphorie
Trotz der positiven Nachrichten bleibt William Blair-Analyst Louie DiPalma skeptisch. Seine Bewertung: Hold. Der Grund? Die Konkurrenz schläft nicht. OpenAI und andere KI-Start-ups sammeln Milliardenbeträge ein und jagen Palantirs Talente ab. Gleichzeitig kopieren sie das erfolgreiche Ingenieur-Modell und drängen aggressiv in die lukrativen Unternehmens- und Verteidigungsmärkte.
DiPalma erwartet zwar starkes Wachstum – das US-Geschäft könnte im September-Quartal um 103 Prozent zulegen. Doch die langfristigen Wettbewerbsrisiken bereiten ihm Sorgen.
Kursrally unter Druck
Die Aktie reagierte gemischt auf die Entwicklungen. Nach einem Rückgang von ihrem August-Hoch zeigt sich der Titel volatil. Während der breitere Software-Sektor schwächelt, konnte sich Palantir bisher über wichtigen technischen Marken halten.
Mit dem dritten Quartalsbericht im November steht der nächste Lackmustest an. Kann das Unternehmen seine ehrgeizigen Wachstumsziele erfüllen und die Zweifel der Skeptiker zerstreuen? Die Antwort dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...