PayPal Aktie: 300 Billionen Dollar Fehler!
Technischer Fehler bei Partner Paxos erzeugte kurzzeitig astronomische Summe an PYUSD-Tokens, während PayPal vor wichtigen Quartalszahlen steht.

- Kurzzeitig 300 Billionen Dollar Phantom-Tokens erzeugt
- Fehler innerhalb von 20 Minuten behoben
- Quartalszahlen am 28. Oktober mit hohen Erwartungen
- Aktie verlor bereits über 30 Prozent seit Jahresbeginn
Ein technischer Fehler bei Blockchain-Partner Paxos erschuf kurzzeitig mehr PYUSD-Stablecoins als die gesamte Weltwirtschaft produziert – ausgerechnet wenige Tage vor den Quartalszahlen. Während der Fehler schnell behoben war, stellt sich die Frage: Steckt hinter der Panne mehr als nur ein Programmierfehler?
Das Milliardendebakel in 20 Minuten
Am Donnerstag geschah das Undenkbare: Paxos, PayPals Partner für die Stablecoin-Emission, produzierte versehentlich 300 Billionen Dollar an PYUSD-Tokens. Diese astronomische Summe übertrifft das Doppelte des globalen Bruttoinlandsprodukts. Innerhalb von nur 20 Minuten wurde der Fehler entdeckt und die Phantom-Tokens vernichtet.
Doch der Schock sitzt tief. Die Panne offenbarte kritische Schwachstellen in der Infrastruktur, auf der PayPals ambitionierte Blockchain-Pläne aufbauen. Zwar betont das Unternehmen, dass keine Kundengelder in Gefahr waren und kein Sicherheitsbruch vorlag. Doch das Vertrauen in die Technologie könnte nachhaltig erschüttert sein.
Quartalszahlen als Rettungsanker?
All eyes on earnings: Am 28. Oktober stehen die Q3-Zahlen an, und die Erwartungen sind ambivalent. Analysten rechnen mit unveränderten 1,20 Dollar Gewinn pro Aktie – Jahr für Jahr kein Wachstum. Dabei hat PayPal in den vergangenen vier Quartalen stets die Erwartungen übertroffen.
Die Handelsaktivität spricht Bände: Das Handelsvolumen schnellte um 200% in die Höhe, als Anleger Positionen für die Zahlen bezogen. Seit Jahresanfang verlor die Aktie jedoch über 30% an Wert und performance deutlich schlechter als der Finanzsektor.
Analysten zwischen Skepsis und Hoffnung
Die Expertengemeinde bleibt verhalten optimistisch. 41 Analysten halten die Aktie im Schnitt für “Moderate Buy”, doch dahinter verbirgt sich eine gespaltene Community: 12 “Strong Buy”-Empfehlungen stehen 3 “Strong Sell”-Bewertungen gegenüber.
Während das durchschnittliche Kursziel von 80,66 Dollar nur bescheidenes Potenzial bietet, sehen einige Optimisten die Aktie bei 143 Dollar – mehr als eine Verdopplung vom aktuellen Niveau. Die Spannweite der Erwartungen könnte kaum größer sein.
Kann PayPal mit seinen Quartalszahlen am Dienstag die Zweifel ausräumen und von der Stablecoin-Panne ablenken? Die Antwort könnte die Richtung für Monate vorgeben.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...