PayPal Aktie: Aktuelle Marktbewegung
PayPal steigert Gewinne deutlich, doch das schwache Umsatzwachstum lässt Anleger zweifeln. Kann der Zahlungsriese langfristig überzeugen?

- Gewinn pro Aktie steigt um 23%
- Umsatzwachstum bleibt mit 1% schwach
- Aktie verliert seit Jahresbeginn 23%
- Analysten bewerten Zukunft gemischt
PayPal überrascht die Märkte mit einem kräftigen Gewinnsprung – doch die Freude könnte trügerisch sein. Während der Zahlungsriese seine Profitabilität deutlich steigert, bleibt das Umsatzwachstum mau. Kann das Unternehmen die Erwartungen langfristig halten?
Starke Gewinne, schwaches Wachstum
Die jüngsten Quartalszahlen des Digitalzahlungs-Pioniers zeigen ein gemischtes Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
- Umsatz: Nur minimales Plus von 1% auf 7,8 Mrd. Dollar, leicht unter den Erwartungen
- Gewinn pro Aktie: Kräftiger Anstieg um 23% auf 1,33 Dollar, deutlich über Prognosen
- Margen: Deutliche Verbesserung der Bruttomarge von 39% auf 42,6%
Besonders das Venmo-Geschäft glänzte mit einem Umsatzplus von 20%. Doch der Gesamtumsatz wächst nur noch im einstelligen Bereich – ein Warnsignal für viele Investoren.
Börse bleibt skeptisch
Trotz der Gewinnüberraschung zeigt die Aktie seit Monaten Schwäche. Seit Jahresanfang verlor sie über 23%, während der S&P 500 nur moderat nachgab. Selbst nach den positiven Quartalszahlen am 29. April ging der Kurs nur kurz nach oben, bevor er wieder unter die wichtigen 50- und 200-Tage-Durchschnitte fiel.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch, doch die Stimmung hat sich eingetrübt: Von 44 Analysten sehen nur noch 17 die Aktie als "Strong Buy", während 22 zu "Hold" raten. Immerhin: Das durchschnittliche Kursziel von rund 81 Dollar lässt noch Luft nach oben – vorausgesetzt, PayPal kann sein Profitabilitätsversprechen einhalten.
Die große Frage: Reicht Effizienz allein?
PayPal hat bewiesen, dass es Kosten sparen und Margen steigern kann. Doch langfristig braucht das Unternehmen auch Umsatzwachstum, um die Börse zu überzeugen. Die bestätigte Jahresprognose von 4,95 bis 5,10 Dollar Gewinn pro Aktie zeigt, dass die Führung selbst an die Strategie glaubt.
Die entscheidende Frage für Anleger: Ist PayPal nur in einer vorübergehenden Durststrecke – oder hat der Pionier der Digitalzahlungen seinen besten Wachstumstagen hinter sich? Die nächsten Quartale werden es zeigen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...