PayPal Aktie: Doppel-Offensive mit Werbung und Krypto

PayPal diversifiziert sein Geschäft mit einer präzisen Werbeplattform in Deutschland und Großbritannien sowie Kryptofunktionen für Peer-to-Peer-Zahlungen in den USA zur besseren Monetarisierung der Nutzerbasis.

Die Kernpunkte:
  • Expansion der Werbeplattform nach Deutschland und Großbritannien
  • Krypto-Integration für P2P-Zahlungen in den USA
  • Nutzung von Transaktionsdaten für gezielte Werbung
  • Strategie zur Monetarisierung von 400 Millionen Nutzern

PayPal zündet gleich zwei strategische Raketen, um sein Geschäft über reine Zahlungsabwicklungen hinaus zu diversifizieren. Während die Werbebranche in Europa mit zielgenauer Kaufhistorie lockt, soll Krypto im US-Peer-to-Peer-Geschäft für mehr Engagement sorgen. Doch können diese Initiativen dem angeschlagenen Titel nachhaltig auf die Sprünge helfen?

Werbe-Plattform erobert Europa

Der Zahlungsriese expandiert mit seiner Werbeplattform „PayPal Offsite Ads“ nach Deutschland und Großbritannien. Der Clou: Werbetreibende können nicht nur auf PayPal-eigenen Flächen, sondern im gesamten Internet Werbung schalten – basierend auf den tatsächlichen Transaktionsdaten der Nutzer. Dies verspricht eine Präzision, die über das hinausgeht, was andere Plattformen mit lediglich abgeleiteten Interessen bieten.

Krypto-Integration für P2P-Zahlungen

Parallel öffnet PayPal in den USA die Schleusen für Kryptowährungen im Peer-to-Peer-Bereich. Nutzer können nun Bitcoin, Ethereum und den hauseigenen Stablecoin PYUSD direkt innerhalb der App senden und empfangen. Dieser Schritt festigt die Position des Unternehmens im digitalen Asset-Bereich und baut auf früheren Funktionen zum Kaufen und Halten von Krypto auf.

Suche nach neuen Wachstumsmotoren

Hinter den Ankündigungen steht die Strategie, die riesige Nutzerbasis von über 400 Millionen Accounts und die wertvollen Transaktionsdaten besser zu monetarisieren. Die Werbesparte soll hochmarginierte Einnahmequellen neben dem Transaktionsgeschäft erschließen, während die Krypto-Integration die Nutzerbindung und Transaktionshäufigkeit erhöhen soll.

Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch aus: Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober werden zeigen, ob diese Initiativen tatsächlich die erhoffte Wirkung auf Umsatz und Wachstum entfalten können. Bis dahin dürften Anleger den Fortschritt genau beobachten.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...