PayPal Aktie: KI-Durchbruch gelandet!

PayPal übertrifft Erwartungen mit Quartalszahlen und kündigt Integration in ChatGPT ab 2026 an. Das Unternehmen führt zudem erstmals eine Dividende ein und erhöht die Jahresprognose.

Die Kernpunkte:
  • Integration in ChatGPT ab 2026 geplant
  • Venmo mit 20 Prozent Umsatzwachstum
  • Erste Quartalsdividende angekündigt
  • Jahresprognose für 2025 erhöht

PayPal schlägt zurück! Der Zahlungsriese hat mit einem spektakulären Doppelschlag überrascht: Während die Quartalszahlen alle Erwartungen übertrafen, sicherte sich das Unternehmen gleichzeitig eine bahnbrechende Partnerschaft mit OpenAI. Als erstes Zahlungssystem wird PayPal direkt in ChatGPT integriert – doch reicht das für eine echte Trendwende?

OpenAI-Deal eröffnet neues E-Commerce-Zeitalter

Die strategische Partnerschaft mit OpenAI positioniert PayPal an der Spitze des sogenannten “agentic commerce”. Ab 2026 wird die digitale Geldbörse direkt in ChatGPT eingebettet, was den über 700 Millionen wöchentlichen Nutzern ermöglicht, Transaktionen ohne Verlassen der KI-Oberfläche abzuwickeln.

“Wir haben Hunderte Millionen treue PayPal-Nutzer, die jetzt einfach auf ‘Kaufen mit PayPal’ in ChatGPT klicken können”, erklärte CEO Alex Chriss. Das Abdeckt beide Seiten des PayPal-Ökosystems: Verbraucher können über ChatGPT einkaufen, während Millionen von Händlern ihre Produkte in der KI-Plattform sichtbar werden.

Venmo und Ratenzahlung treiben Wachstum an

Neben der Schlagzeilen machenden OpenAI-Partnerschaft zeigten PayPals Kerngeschäfte robuste Dynamik. Venmo verzeichnete ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 20% im Jahresvergleich, während die “Buy Now, Pay Later”-Sparte mit über 20% Wachstum glänzte. Bis Ende 2025 könnte PayPal damit sogar zum führenden BNPL-Anbieter in den USA aufsteigen.

Historische Dividende signalisiert Vertrauen

In einer überraschenden Bewegung kündigte PayPal seine erste Quartalsdividende an – ein klares Signal des Managements an die Stärke der Cash-Generierung. “Das ist fast so, als würde man in den S&P 500 aufgenommen”, kommentierte ein Analyst die strategische Bedeutung dieser Entscheidung für die Erweiterung der Investor-Basis.

Erhöhte Prognose trotz Herausforderungen

Trotz spürbarer Konsumzurückhaltung erhöhte PayPal seine Jahresprognose für 2025. Allerdings blieb die Vorschau für das vierte Quartal hinter den Erwartungen zurück, was die anhaltenden Unsicherheiten im Konsumverhalten widerspiegelt.

Kann PayPal mit der ChatGPT-Integration und starken Quartalszahlen den Abwärtstrend durchbrechen? Der Zahlungsriese scheint jedenfalls entschlossen, seine defensive Haltung endgültig abzulegen und in die Offensive zu gehen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...