PayPal Aktie: Portfolioüberprüfung angekündigt
PayPal integriert Zahlungslösungen in Googles Ökosystem und migriert auf Google Cloud. Analysten bewerten die Allianz unterschiedlich, während CEO Chriss auf Wachstumsimpulse setzt.

- Mehrjährige strategische Partnerschaft mit Google
- Migration der gesamten Infrastruktur auf Google Cloud
- Fokus auf KI-gestützten Agentic Commerce
- Gemischte Reaktionen von Finanzanalysten
PayPal überrascht mit einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit Google – und könnte damit den Grundstein für eine neue Ära des KI-gestützten Handels legen. Während die Aktie nach der Ankündigung zunächst über 3% zulegte, stellt sich die Frage: Kann diese Allianz PayPals Wachstumsprobleme lösen oder bleibt es bei einem symbolischen Schritt?
Milliarden-Deal mit weitreichenden Folgen
Die am 17. September bekannt gegebene Kooperation geht weit über eine simple Zahlungsintegration hinaus. PayPal wird seine Checkout-Lösungen, Hyperwallet und Payouts-Services direkt in Googles Ökosystem einbetten – von Google Cloud bis Google Play. Besonders spannend: Die Partnerschaft zielt auf „Agentic Commerce“ ab, bei dem KI-Agenten eigenständig Einkäufe für Nutzer abwickeln können.
Gleichzeitig modernisiert PayPal seine gesamte technische Infrastruktur durch die Migration auf Google Cloud. Diese Umstellung könnte dem Zahlungsdienstleister helfen, seine veralteten Systeme zu überwinden und neue, KI-basierte Commerce-Plattformen zu entwickeln.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der strategischen Bedeutung dämpfen Experten die Euphorie. Morgan Stanley warnt, die Partnerschaft werde „kurzfristig kaum spürbare Auswirkungen“ haben. Die Margen bei der Zahlungsabwicklung für Google dürften deutlich unter PayPals Durchschnitt liegen – bei etwa 15 Basispunkten Bruttogewinn.
Baird-Analysten zeigen sich optimistischer: Sie sehen in der Allianz eine „zusätzliche Wachstumschance“ und betonen, dass PayPal Zugang zu fortschrittlichen KI-Technologien erhält, die das Unternehmen alleine kaum entwickeln könnte.
Wendepunkt unter neuem Chef
Die Google-Kooperation ist Teil von CEO Alex Chriss‘ umfassender Neuausrichtung seit seinem Amtsantritt im September 2023. PayPal strebt bis 2027 ein Wachstum des Branded Checkout von 8-10% an – deutlich mehr als die aktuell mittleren einstelligen Raten.
Die Quartalszahlen am 28. Oktober werden zeigen, ob diese Strategie Früchte trägt und wie sich die Google-Partnerschaft auf die Wachstumsprognosen auswirkt.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...