PayPal Aktie: Positiv übertroffen!

PayPal übertrifft Quartalserwartungen deutlich und kündigt strategische Allianz mit OpenAI an. Erstmals wird eine Dividende ausgeschüttet und die Gewinnprognose für 2025 erhöht.

Die Kernpunkte:
  • Analysten stufen Aktie auf Kaufen hoch
  • Strategische Partnerschaft mit OpenAI geschlossen
  • Erstmalige Dividendenzahlung beschlossen
  • Gewinnprognose für 2025 angehoben

PayPal macht ernst mit künstlicher Intelligenz – und die Wall Street nimmt Notiz. Nach starken Quartalszahlen und einer bahnbrechenden Partnerschaft mit OpenAI stufen erste Analysten die Aktie hoch. Kann der Zahlungsriese mit der ChatGPT-Integration den Grundstein für eine neue Ära des digitalen Handels legen?

Wall Street zeigt sich überzeugt

Die Analysten von Wall Street Zen haben am Samstag das Ruder herumgerissen: Statt “Halten” lautet die neue Empfehlung “Kaufen”. Dieser Sinneswandel kommt nicht von ungefähr. PayPal hatte bereits am 28. Oktober mit seinen Quartalszahlen überzeugt und die Erwartungen klar übertroffen. Bei einem Gewinn je Aktie von 1,34 Dollar lagen die Experten mit ihren Prognosen von 1,20 Dollar deutlich daneben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Doch das eigentliche Highlight war die Ankündigung der strategischen Allianz mit OpenAI. PayPals digitale Geldbörse wird direkt in ChatGPT integriert – Nutzer können künftig nahtlos und sicher über die Chat-Oberfläche einkaufen. Eine Revolution im E-Commerce zeichnet sich ab.

Dividende als Vertrauensbeweis

CEO Alex Chriss setzt ein kraftvolles Zeichen: Erstmals in der Unternehmensgeschichte führt PayPal eine Quartalsdividende von 0,14 Dollar je Aktie ein. Das Signal ist klar – das Management ist von der eigenen Zukunft überzeugt und will die Aktionäre an den erwarteten Cashflows beteiligen.

Zusätzlich steht im November ein lang erwarteter Meilenstein bevor: Die direkte Geldübertragung zwischen PayPal und Venmo wird endlich Realität. Diese Integration könnte das Nutzererlebnis revolutionieren und die Aktivität im gesamten Ökosystem ankurbeln.

KI-Offensive nimmt Fahrt auf

Die OpenAI-Partnerschaft ist nur der Anfang einer umfassenden KI-Strategie. Auch mit Google und Wix arbeitet PayPal bereits an neuen, KI-gestützten Shopping-Erlebnissen. Das Ziel: PayPal soll überall dort präsent sein, wo Verbraucher Produkte entdecken – besonders in KI-gesteuerten Plattformen.

Für 2025 hat das Unternehmen seine Prognose angehoben und erwartet nun einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 5,35 und 5,39 Dollar. Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt PayPal wieder Offensivgeist – die Frage ist nur, ob die Konkurrenz mithalten kann.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...