PayPal Aktie: Unternehmensgeschichte nachvollzogen

PayPal erweitert sein Krypto-Angebot um Solana und Chainlink trotz gemischter Quartalszahlen und neuer Gebühren. Analysten bleiben skeptisch.

Die Kernpunkte:
  • Integration von Solana und Chainlink in Krypto-Dienste
  • Neue Gebühren für kleine Transaktionen ab Mai
  • Gewinnwachstum bei stagnierenden Umsätzen
  • Analysten bewerten Krypto-Strategie zurückhaltend

PayPal bleibt ein zentraler Akteur im Fintech-Sektor – doch während die Aktie seit Jahresbeginn fast 27% verloren hat, setzt das Unternehmen weiter auf Expansion im Krypto-Bereich. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen Licht und Schatten: Gewinnwachstum bei stagnierenden Umsätzen. Kann die Krypto-Strategie den Abwärtstrend stoppen?

Krypto-Offensive mit Solana und Chainlink

PayPal erweitert sein Krypto-Angebot deutlich und integriert die Blockchain-Netzwerke Solana und Chainlink. Ziel ist es, Nutzern effizientere Alternativen zu traditionellen Finanzsystemen zu bieten. Gleichzeitig führt das Unternehmen ab dem 19. Mai neue Gebühren für kleinere Krypto-Transaktionen (unter 200$) sowie für Währungswechsel ein – ein Schritt, der die Profitabilität steigern soll.

Quartalszahlen mit gemischtem Bild

Die Q1-Zahlen 2025 zeigen ein ambivalentes Bild:

  • Gewinn je Aktie (bereinigt): 1,33$ (+23% zum Vorjahr)
  • Umsatz: 7,8 Mrd.$ (leicht unter Erwartungen)
  • Zahlungsvolumen: 417 Mrd.$ (+3%)
  • Nutzerzahl: 436 Mio. (+2,1%)

Trotz des soliden Gewinnwachstums hält PayPal an seiner vorsichtigen Jahresprognose fest (4,95-5,10$ bereinigter Gewinn je Aktie). Als Unsicherheitsfaktoren nennt das Unternehmen unter anderem mögliche Zollauswirkungen.

Analysten bleiben abwartend

KeyBanc Capital Markets behält seine "Sector Weight"-Einstufung bei. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 64 Mrd.$. Während einige Analysten die Profitabilitätsentwicklung positiv sehen, warten viele auf klarere Signale für ein nachhaltiges Wachstum – insbesondere im Krypto-Segment.

Mit einem Aktienrückkaufprogramm von 6 Mrd.$ und der Fokussierung auf profitable Wachstumsbereiche versucht PayPal, Investoren zu beruhigen. Doch ob die Krypto-Expansion den erhofften Schub bringt, bleibt angesichts der volatilen Marktlage fraglich.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...