Pepsi Aktie: Dämpfer nach enttäuschendem Quartal
Pepsi verzeichnet rückläufige Absätze und sinkende Gewinne. Die gesenkte Jahresprognose erhöht den Druck auf den Getränkekonzern. Kann das Unternehmen gegensteuern?

- Umsatzrückgang von 1,8% im Quartal
- Gewinn pro Aktie unter Analystenerwartungen
- Absatzmengen sinken trotz Preiserhöhungen
- Nordamerika als besonders schwache Region
Der Getränke- und Snack-Riese Pepsi kämpft mit den Folgen einer schwachen Konsumentennachfrage und steigenden Kosten. Nach einem durchwachsenen ersten Quartal und einer gesenkten Jahresprognose stellt sich die Frage: Kann das Unternehmen die Trendwende schaffen – oder droht ein längerer Abschwung?
Gemischte Zahlen sorgen für Ernüchterung
Pepsis jüngste Quartalszahlen präsentieren ein zwiespältiges Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
- Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 1,8% auf 17,92 Mrd. Dollar, übertraf aber leicht die Analystenschätzungen.
- Der bereinigte Gewinn pro Aktie verfehlte mit 1,48 Dollar knapp die Erwartungen (1,49 Dollar).
- Besorgniserregend: Die Verkaufsmengen gaben erneut um 2% nach – ein Warnsignal trotz Preiserhöhungen.
"Die organische Umsatzentwicklung von nur 1,2% zeigt deutlich, dass Pepsi im aktuellen Umfeld Schwierigkeiten hat, echtes Wachstum zu generieren", kommentiert ein Marktbeobachter.
Nordamerika als Sorgenkind
Besonders hart traf es den Heimmarkt:
- US-Lebensmittelumsätze büßten 2% ein.
- Sowohl bei Snacks (-1%) als auch Getränken (-3%) gingen die Absatzmengen zurück.
- Selbst die sonst starke Frito-Lay-Sparte enttäuschte.
Hintergrund sind wohl veränderte Konsumgewohnheiten in der Inflation – viele Haushalte sparen bei Convenience-Produkten.
Prognosekorrektur belastet die Stimmung
Die Reaktion des Managements ließ nicht lange auf sich warten:
- Die Jahresprognose wurde deutlich zurückgenommen: Statt mittleren einstelligen Wachstums erwartet Pepsi nun nur noch stagnierende Gewinne.
- Gründe: Höhere Lieferkettenkosten durch Zölle, makroökonomische Unsicherheiten und eine angeschlagene Verbraucherstimmung.
Immerhin: Internationale Märkte legten mit +5% Umsatzwachstum erfreulich zu und könnten künftig mehr Gewicht bekommen.
Fazit: Pepsi steckt in der Zwickmühle zwischen Kostendruck und nachlassender Nachfrage. Während die Aktie bereits deutlich unter Druck steht (YTD -19%), dürfte die Erholung schwerfallen, solange sich die Fundamentaldaten nicht bessern. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die geplanten operativen Verbesserungen greifen.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...