Pepsi Aktie: Die Dividenden-Falle zuschnappen?
Pepsis Aktie zeigt vor Dividendenzahlung typisches Aufwärtsmuster, leidet jedoch unter langfristigen Verlusten von über 18 Prozent im Jahresvergleich.

- Ex-Dividende-Termin am 5. September 2025
- Historisches Kursplus vor Dividendenzahlungen
- Langfristiger Wertverlust von über 18 Prozent
- Defensive Qualitäten mit 3,8 Prozent Dividendenrendite
Der Getränke- und Snack-Riese Pepsi steht vor einem klassischen Börsenphänomen, das Anleger in die Irre führen könnte. Während die Aktie langfristig deutlich an Wert verloren hat, deutet sich kurzfristig ein verlockendes Muster an: der sogenannte „Dividend Run“. Doch lohnt sich der Einstieg wirklich?
Der verlockende Dividend Run
Finanzmarktbeobachter haben heute vor einem möglichen Kursanstieg in den kommenden zwei Wochen gewarnt – oder vielmehr darauf hingewiesen. Grund ist der anstehende Ex-Dividenden-Termin am 5. September 2025. Pepsi wird dann eine Dividende von 1,422 US-Dollar je Aktie ausschütten.
Historisch zeigt die Aktie ein klares Muster: In den zwei Wochen vor dem Ex-Dividenden-Termin tendiert der Kurs nach oben. Dieses Phänomen war bereits im Vorfeld der März-Dividende 2025 deutlich zu beobachten. Anleger kaufen die Aktie, um die Dividendenzahlung mitzunehmen, was die Nachfrage und damit den Preis kurzfristig in die Höhe treibt.
Der bittere Beigeschmack
Doch dieser kurzfristige Effekt kaschiert ein ernsteres Problem: Die langfristige Performance ist verheerend. Seit Jahresanfang verlor die Aktie über 12 Prozent an Wert, im Jahresvergleich sogar mehr als 18 Prozent. Ein Investment vor einem Jahr würde heute mit einem Verlust von fast 14 Prozent dastehen.
Die Aktie notiert deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten und hat seit ihrem 52-Wochen-Hoch im Oktober 2024 über 20 Prozent eingebüßt. Der Abwärtstrend scheint intakt, trotz leichter Erholung in den letzten Tagen.
Defensiv-Charme in unsicheren Zeiten
Trotz der schwachen Kursperformance hat Pepsi einige Trumpfkarten in der Hand. In Zeiten von Marktunsicherheiten und Zinspolitik-Sorgen schätzen Anleger defensive Werte – und genau hier glänzt der Konsumgüter-Konzern.
Pepsi erhöht seine Dividende seit 53 Jahren in Folge und bietet aktuell eine Dividendenrendite von 3,8 Prozent. Fast die Hälfte der Verkäufer sitzt in den USA, was einen großen Teil der Umsätze vor internationalen Handelsrisiken schützt. Historisch gesehen konnten Basiskonsumgüter wie Pepsi Tarifkosten meist ohne größere Volumeneinbußen managen.
Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die verlockende kurzfristige Dividenden-Story aus, um den anhaltenden Abwärtstrend zu durchbrechen? Oder handelt es sich nur um eine temporäre Erholung before dem nächsten Rücksetzer?
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...