PepsiCo Aktie: Spaltung!
PepsiCo verzeichnet 18. Quartal starken internationalen Wachstums, während Nordamerika weiterhin schwächelt. Analysten bleiben bei neutraler Haltung trotz Aktienerholung.

- 18 Quartale internationales Wachstum in Folge
- Nordamerikanisches Geschäft zeigt anhaltende Schwächen
- Aktienkurs mit 7 Prozent Erholung in drei Monaten
- Analysten uneins über zukünftige Entwicklung
Der Getränke- und Snacks-Riese PepsiCo steckt in einem Dilemma: Während das internationale Geschäft boomt und bereits das 18. Quartal in Folge starkes Wachstum liefert, schwächelt die Heimat Nordamerika weiterhin. Diese gespaltene Performance sorgt für geteilte Meinungen unter Analysten – und lässt Anleger ratlos zurück: Ist PepsiCo ein Turnaround-Kandidat oder ein Auslaufmodell?
Starkes Ausland, schwache Heimat
Die jüngsten Quartalszahlen für Q3 2025 offenbaren das ganze Drama: Während PepsiCo international bereits das 18. Quartal in Folge mit starkem Momentum glänzt, kämpft der Konzern weiterhin mit den Herausforderungen in Nordamerika. Das Nettoerlöswachstum von knapp 3% im dritten Quartal zeigt zwar Stabilität, doch die Probleme sind tiefer verwurzelt.
Besonders bemerkenswert: Trotz Gegenwinds durch Zölle und steigende globale Rohstoffkosten konnte sich die Aktie in den vergangenen drei Monaten um 7% erholen. Diese Rally basiert nicht zuletzt auf den ermutigenden Gewinnaussichten und der anhaltenden internationalen Stärke.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache
- Umsatzprognose 2025: Moderates Wachstum von 1,8% auf 93,5 Milliarden Dollar erwartet
- Gewinn je Aktie: Rückgang um 0,6% auf 8,11 Dollar prognostiziert
- Bewertung: Forward-KGV von 17,88
- Marktkapitalisierung: Rund 207,22 Milliarden Dollar
Die Zahlen verdeutlichen das Kernproblem: Umsatzwachstum schlägt sich nicht in entsprechende Gewinnsteigerungen nieder. Kostendruck durch Inflation frisst die Margen auf, während Kostensenkungsprogramme und Digitalisierungsinitiativen gegensteuern sollen.
Analysten im Zwiespalt
Die Wall Street ist gespalten: Von 57 Analysten vergeben 25 ein “Kaufen”-Rating, während 32 bei “Halten” bleiben – Konsens ist ein neutrales “Halten”. Während die technische Analyse kurzfristig ein “Strong Buy”-Signal zeigt, deutet der Ein-Monats-Indikator auf Neutralität hin.
Diese Uneinigkeit spiegelt die Unsicherheit wider: Können die internationalen Erfolge und Effizienzsteigerungen die nordamerikanischen Schwächen langfristig kompensieren? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob PepsiCo den operativen Turnaround in nachhaltigen Shareholder Value verwandeln kann.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




