PepsiCo Aktie: Überraschender Befreiungsschlag

PepsiCo meldet starkes Quartalsergebnis mit überraschendem Wachstum und optimierter Jahresprognose, was Analysten überzeugt.

Die Kernpunkte:
  • Organisches Wachstum übertrifft Analystenerwartungen
  • Gewinn je Aktie steigt auf 2,12 Dollar
  • Internationales Geschäft wächst um 6 Prozent
  • Kursziele von Citi und Goldman Sachs bestätigt

Die PepsiCo-Aktie zeigt wieder Lebenszeichen. Nach monatelangem Niedergang auf nahe dem 52-Wochen-Tief bei 127,60 Dollar sorgte ein starkes zweites Quartal für Aufatmen bei den Anlegern. Der Getränke- und Snackgigant übertraf die Erwartungen deutlich und hob seine Prognose an.

Das organische Wachstum kletterte auf 2,1 Prozent und lag damit klar über den Analystenschätzungen von 1,5 Prozent. Mit einem Gewinn je Aktie von 2,12 Dollar übertrumpfte der Konzern die Konsenserwartung von 2,03 Dollar. Besonders erfreulich: Selbst das schwächelnde Nordamerika-Geschäft entwickelte sich besser als befürchtet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Wende in Sicht?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. PepsiCo Foods Nordamerika fiel nur um 2 Prozent, während Analysten einen Rückgang von 2,2 Prozent erwartet hatten. Das Getränkegeschäft in Nordamerika legte sogar um 1 Prozent zu – ein deutlicher Kontrast zu den prognostizierten minus 0,4 Prozent.

International läuft es ohnehin rund. Das Auslandsgeschäft wuchs um 6 Prozent und übertraf die Erwartungen von 4 Prozent deutlich. CEO Ramon Laguarta betonte, dass das Unternehmen "an Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit" zulege.

Prognose nach oben korrigiert

Noch wichtiger für die Börse: PepsiCo hob seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr an. Der erwartete Rückgang beim bereinigten Ergebnis je Aktie verringerte sich von 3 auf nur noch 1,5 Prozent. Das impliziert einen Gewinn von etwa 8,04 Dollar je Aktie – deutlich über den Analystenschätzungen von 7,88 Dollar.

Grund für die Verbesserung sind geringere Währungsbelastungen. Statt der ursprünglich erwarteten 3 Prozentpunkte rechnet der Konzern nur noch mit 1,5 Prozentpunkten negativem Währungseinfluss.

Analysten bleiben optimistisch

Die Investmentbanken zeigen sich beeindruckt. Citi und Goldman Sachs bestätigten ihre Kaufempfehlungen mit Kurszielen von 160 Dollar. Goldman Sachs lobte besonders die "gesunde Entwicklung in der ersten Jahreshälfte", die Sorgen über die Machbarkeit der Jahresprognose zerstreuen sollte.

Auch die technische Ausgangslage verbessert sich. Nach dem vorbörslichen Anstieg um gut 2 Prozent könnte die Aktie endlich ihren Abwärtstrend durchbrechen. Mit einer Dividendenrendite von 4,2 Prozent und 55 Jahren ununterbrochener Dividendensteigerungen bleibt PepsiCo für konservative Anleger attraktiv.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...