PepsiCo Aktie: Vor dem Comeback?
PepsiCo veröffentlicht Quartalsergebnisse mit gemischten Erwartungen. Historische Kursreaktionen deuten auf Potenzial, während Analysten die aktuelle Bewertung kontrovers diskutieren.

- 78% positive Kursreaktionen nach Quartalszahlen in den letzten fünf Jahren
- Aktuelles KGV von 17 spaltet die Analystenmeinungen
- Neue Nachhaltigkeitsinitiative mit Cargill als möglicher Wachstumstreiber
- Minus von 12% seit Jahresbeginn belastet die Aktienperformance
Der Getränke- und Snackgigant PepsiCo steht vor einem spannenden Moment: Morgen werden die Quartalszahlen veröffentlicht – und die könnten überraschen. Während die Aktie in diesem Jahr bereits deutlich unter Druck geraten ist, zeigt die Börsenhistorie eine interessante Tendenz. Kann PepsiCo den Abwärtstrend stoppen?
Historische Trends sprechen für Optimismus
Ein Blick in die Vergangenheit macht Mut: In den letzten fünf Jahren stieg die PepsiCo-Aktie in 78% der Fälle am Tag nach der Quartalspräsentation – mit einem durchschnittlichen Plus von 1,5%. Diese bemerkenswerte Quote könnte darauf hindeuten, dass der Markt die Erwartungen möglicherweise zu pessimistisch einschätzt.
Die Analysten rechnen für das morgige Zahlenwerk mit einem Gewinn je Aktie von 2,03 Dollar bei einem Umsatz von 22,3 Milliarden Dollar. Das wäre allerdings ein Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal, als noch 2,28 Dollar je Aktie bei 22,5 Milliarden Dollar Erlös erzielt wurden.
Bewertung spaltet die Experten
Die aktuelle Marktlage für PepsiCo ist zwiespältig. Optimisten sehen die Aktie mit einem KGV von nur 17 als "zu billig" – vor allem angesichts der fundamentalen Stärke des Konzerns. Mit einer Marktkapitalisierung von 186 Milliarden Dollar, 92 Milliarden Dollar Jahresumsatz und 9,4 Milliarden Dollar Nettogewinn zeigt das Unternehmen solide operative Zahlen.
Doch es gibt auch Gegenwind: Zölle belasten das Geschäft, während die Umsätze in wichtigen Snack-Bereichen unter Druck stehen. Ein besonders schmerzhafter Punkt: Dr. Pepper hat Pepsi-Cola als zweitbeliebteste Cola-Marke in den USA überholt. Gleichzeitig sorgen sich Investoren über die Auswirkungen von GLP-1-Medikamenten auf den Snack-Konsum.
Nachhaltigkeits-Offensive als Hoffnungsträger
Ein Lichtblick könnte die neue Partnerschaft mit Cargill werden. Das Projekt zielt darauf ab, zwischen 2025 und 2030 rund 240.000 Acres Mais-Anbaufläche in Iowa auf regenerative Landwirtschaft umzustellen. Diese Initiative soll nicht nur die Lieferkette stärken, sondern auch die Nachhaltigkeit der Kernprodukte verbessern.
Positiv entwickelt sich zudem die "Zero"-Produktlinie, die laut Berichten Marktanteile gewinnt und zeigt, dass PepsiCo auf gesundheitsbewusste Trends reagieren kann.
Mit einem Minus von rund 12% seit Jahresanfang hinkt die Aktie dem Gesamtmarkt deutlich hinterher. Die Frage ist nun: Werden die morgigen Zahlen den Wendepunkt markieren oder die Sorgen der Skeptiker bestätigen?
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...