Pfizer Aktie: Früher Abgang?

Pfizer kämpft mit Marktdruck und setzt auf neue Strategien. Wie wirken sich Konkurrenzprodukte und Studienabbruch auf die Aktie aus?

Die Kernpunkte:
  • Aktie trotz Plus im Abwärtstrend
  • Konkurrenz bedroht Tafamidis-Dominanz
  • Abbruch der Schlankheitspille Danuglipron
  • Fokus auf Onkologie und Non-COVID-Portfolio

Die Aktie des Pharmariesen Pfizer notiert heute mit einem Plus von 1,23% bei 19,95 Euro. Damit bleibt der Titel jedoch klar im Abwärtstrend – seit Jahresanfang verlor er bereits über 23% an Wert.

Wettbewerbsdruck bei Blockbuster-Medikament

Wie reagiert Pfizer auf die zunehmende Konkurrenz? Das Unternehmen sieht sich bei seinem Herzmedikament Tafamidis mit neuen Mitbewerbern konfrontiert. Alnylam und BridgeBio haben konkurrierende Behandlungen auf den Markt gebracht, die Pfizers bisherige Dominanz in diesem Segment bedrohen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?

Die Unternehmensführung räumt ein, dass das Wachstum von Tafamidis durch diese neuen Konkurrenten und die Auswirkungen des Inflation Reduction Act (IRA) gebremst werden dürfte. Die künftigen Einnahmen aus diesem Präparat stehen damit auf wackeligen Füßen.

Rückschlag bei Gewichtsverlust-Pille

Ein strategischer Dämpfer: Pfizer hat die Entwicklung seiner experimentellen Schlankheitspille Danuglipron nach Sicherheitsbedenken in klinischen Studien gestoppt. Zwar betont das Unternehmen sein Engagement in anderen Adipositas-Programmen, doch der Ausstieg aus diesem lukrativen Marktsegment wiegt schwer.

Wohin steuert Pfizer nun? Der Fokus verlagert sich auf die bestehende Pipeline und das Non-COVID-Portfolio. Für 2025 peilt der Konzern einen Umsatz zwischen 61 und 64 Milliarden Dollar an – gestützt durch neu erworbene Medikamente und Wachstum in Bereichen wie der Onkologie.

Börse bleibt skeptisch

Trotz solider Q4-Zahlen zu Jahresbeginn konnte die Aktie 2025 keine positive Dynamik entwickeln. Seit dem 52-Wochen-Hoch im Juli 2024 hat der Titel satte 31% an Wert verloren.

Alle Augen richten sich nun auf die Q1-Zahlen am 29. April. Sie werden zeigen, wie gut Pfizer die aktuellen Herausforderungen meistert – und ob die Strategieanpassungen erste Früchte tragen.

Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...