PG&E Aktie: Regulierungs-Hammer droht!
Ein geplantes US-Gesetz könnte PG&Es Preispolitik stark einschränken und milliardenschwere Investitionsvorhaben des Versorgers gefährden. Der CPUC Act reagiert auf sechs Tariferhöhungen bei hohen Gewinnen.

- Geplantes Gesetz begrenzt Preiserhöhungen
- 73 Milliarden Dollar Investitionen gefährdet
- Sechs Tarifanpassungen bei 2,5 Milliarden Gewinn
- Gemischte Quartalszahlen trotz Gewinnüberraschung
Ein neues Gesetz könnte den Spielraum für PG&E in Kalifornien massiv einschränken. Der “CPUC Act” will Geheimtreffen mit Aufsichtsbehörden verbieten und Preiserhöhungen auf nur eine pro Jahr begrenzen. Just als der Versorger Milliarden-Investitionen plant und weitere Tariferhöhungen bis 2030 anstrebt, kommt die politische Bremsaktion.
Transparenz-Gesetz als Gefahr
Das von Repräsentant Josh Harder eingebrachte Gesetz zielt direkt auf die Geschäftspraktiken von PG&E. Hintergrund: Der Versorger hatte im vergangenen Jahr sechs Preiserhöhungen durchgesetzt – bei einem Gewinn von 2,5 Milliarden Dollar. “Die Gesetzesinitiative unterstreicht den wachsenden politischen Druck auf den Versorger”, analysieren Marktbeobachter. Für PG&E könnte dies die geplanten Investitionen von 73 Milliarden Dollar bis 2030 gefährden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PG&E?
Zwiespältige Quartalszahlen
Erst kürzlich hatte PG&E gemischte Quartalszahlen vorgelegt:
– Gewinn je Aktie: 0,50 $ (Erwartung: 0,43 $)
– Umsatz: 6,25 Mrd. $ (unter Prognose von 6,41 Mrd. $)
Trotz der Gewinnüberraschung reagierte der Markt verhalten – die Aktie verlor nach der Veröffentlichung 1,7 Prozent. Das Unternehmen bestätigte seine Jahresprognose und kündigte erste Guidance für 2026 an.
Kampf um die Zukunft
Während PG&E bereits erste Preissenkungen für 2026 ankündigt, steht die entscheidende Weichenstellung im November an: Die Behördenentscheidung zur Kapitalkosten-Anwendung könnte den finanziellen Spielraum des Unternehmens weiter einschränken. Bleibt die Frage: Schafft es PG&E, seine milliardenschweren Investitionspläne im Spannungsfeld zwischen Politik und Profitabilität umzusetzen?
PG&E-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PG&E-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten PG&E-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PG&E-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PG&E: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




