Pierer Mobility Aktie: Kehrtwende nach dem Crash?

KTM reaktiviert alle Produktionslinien nach sechsmonatiger Pause. Die Aktie von Pierer Mobility steigt deutlich, während das Unternehmen die Krise bewältigt.

Die Kernpunkte:
  • Produktion nach sechs Monaten Stillstand wieder aufgenommen
  • Aktienkurs springt um über 9 Prozent nach oben
  • Verkaufszahlen im ersten Halbjahr deutlich eingebrochen
  • 1.000 Mitarbeiter kehren in die Fertigung zurück

Nach monatelangem Stillstand läuft die Produktion bei KTM wieder an. Der Motorradhersteller und seine Marken Husqvarna sowie Gasgas haben am Montag in den österreichischen Stammwerken Mattighofen und Munderfing alle vier Produktionslinien reaktiviert. Die Aktie schoss daraufhin um über 9 Prozent in die Höhe auf knapp 20 Euro.

Der Neustart kommt nach einem der härtesten Kapitel in der Unternehmensgeschichte. Sechs Monate lang standen die Bänder still, während das Unternehmen eine Sanierung durchlief, bei der Gläubiger auf einen Großteil ihrer Forderungen verzichten mussten. Ein schmerzhafter Prozess, der jedoch den Grundstein für die Wende legen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pierer Mobility?

Die Zahlen verdeutlichen das Ausmaß der Krise: Im ersten Halbjahr verkaufte die Gruppe nur noch 50.334 Motorräder – ein dramatischer Einbruch gegenüber den 115.145 Einheiten im Vorjahreszeitraum. Diese wurden hauptsächlich aus bestehenden Beständen abgesetzt, während die Produktion ruhte.

Vollgas mit 1.000 Mann Besatzung

Nun soll alles anders werden. Rund 1.000 Mitarbeiter nehmen wieder ihre Arbeit in der Produktion auf. KTM-Chef Gottfried Neumeister spricht von der nötigen Stabilität, um sich wieder auf Qualität und Kundennähe zu konzentrieren. Die Lieferketten seien vollständig reaktiviert worden – ein wichtiger Schritt, um die nach eigenen Angaben weltweit hohe Nachfrage nach den Motorrädern zu bedienen.

Doch kann der Konzern wirklich nahtlos an alte Erfolge anknüpfen? Die aggressive Personalsuche in verschiedenen Bereichen deutet darauf hin, dass noch einige Lücken zu schließen sind. Das Management setzt darauf, dass die bekannten Marken ihre Zugkraft nicht verloren haben.

Die heutige Kursreaktion zeigt: Investoren sehen den Produktionsstart als wichtiges Signal. Ob daraus eine nachhaltige Erholung wird, hängt davon ab, wie schnell das Unternehmen wieder zu alter Stärke zurückfindet.

Pierer Mobility-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pierer Mobility-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pierer Mobility: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...