Pierer Mobility Aktie: Neustart mit Knalleffekt?

Bajaj Auto sichert Pierer Mobility mit 525 Millionen Euro und löst Führungswechsel aus. Stefan Pierer verlässt den Vorstand, Verena Schneglberger-Grossmann rückt nach.

Die Kernpunkte:
  • 525 Millionen Euro Finanzhilfe von Bajaj Auto
  • Stefan Pierer verlässt Vorstand nach Sanierung
  • Verena Schneglberger-Grossmann wird neue Vorständin
  • Sanierungsplanquoten durch Finanzspritze erfüllt

Die Würfel bei Pierer Mobility sind gefallen – und wie! Der angeschlagene Zweiradkonzern erhält die dringend benötigte Finanzspritze vom indischen Großaktionär Bajaj Auto, doch gleichzeitig kommt es zu einem Paukenschlag an der Unternehmensspitze. Stefan Pierer, der langjährige Namensgeber und Lenker, räumt seinen Posten. Was bedeutet dieser Umbruch für die Zukunft des Unternehmens?

Die Rettung in Zahlen

Es war ein Wettlauf gegen die Zeit, doch nun herrscht Klarheit: Die Bajaj Auto International Holdings B.V. springt Pierer Mobility und dessen Tochter KTM zur Seite. Wie am 22. Mai 2025 bekannt wurde, stellt der indische Partner die notwendigen Mittel bereit, um die Sanierungsplanquoten zu erfüllen. Konkret geht es um einen Gesamtbetrag von beachtlichen 525 Millionen Euro. Diese Summe ist notwendig, um die am 25. Februar 2025 von den Gläubigern der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH abgesegnete Restrukturierungsplanquote von 30 Prozent zu bedienen. Die Zahlung war bis zum 23. Mai 2025 fällig.

Zur Umsetzung dieser Finanzierungsrunde erhält die KTM AG ein Darlehen in Höhe von 450 Millionen Euro direkt von Bajaj. Weitere 150 Millionen Euro fließen an die Pierer Mobility AG, die damit den restlichen Betrag zur Erfüllung der Quotenzahlungen an die KTM-Gesellschaften weiterleitet. Man könnte sagen, der Motor stotterte bedenklich, doch jetzt ist frischer Treibstoff im Tank.

Ein Abschied und ein Neubeginn

Doch die finanzielle Rettungsaktion kommt mit einer personellen Zäsur: Stefan Pierer wird nach Abschluss des Sanierungsverfahrens im Juni 2025 aus dem Vorstand der Pierer Mobility AG ausscheiden. Ein Schritt, der durchaus als das Ende einer Ära bezeichnet werden kann. Wer tritt in diese großen Fußstapfen, oder besser gesagt, wer unterstützt den verbleibenden CEO Gottfried Neumeister? Die Antwort lautet Verena Schneglberger-Grossmann. Sie wird vom Aufsichtsrat als neues Mitglied in den Vorstand berufen und ist keine Unbekannte im Konzern – bereits seit November 2015 ist sie für die Gruppe tätig. Erwartet uns hier frischer Wind für die anstehenden Herausforderungen? Die kommenden Monate werden es zeigen.

Pierer Mobility-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pierer Mobility-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pierer Mobility: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...