Plug Power Aktie: Desaster!

Plug Power schockt Anleger mit massiver Kapitalerhöhung durch Optionsscheine, während ein historischer CEO-Wechsel und enttäuschende Quartalszahlen die Unsicherheit verstärken.

Die Kernpunkte:
  • Massive Kapitalerhöhung durch Optionsscheine
  • Historischer Führungswechsel nach 20 Jahren
  • Verlust je Aktie über Analystenerwartungen
  • Umsatzüberraschung trotz schwacher Ergebnisse

Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power sorgt aktuell für Schockwellen an der Börse. Eine Kapitalerhöhung mit drastischen Verwässerungseffekten, ein Führungswechsel nach fast zwei Jahrzehnten und durchwachsene Quartalszahlen – selten standen so viele negative Faktoren gleichzeitig im Raum. Steht das Unternehmen vor einem Neuanfang oder dem Kollaps?

370 Millionen Dollar gegen Aktionärsinteressen

Plug Power hat eine Vereinbarung zur Ausübung von Optionsscheinen getroffen, die dem Unternehmen rund 370 Millionen Dollar in die Kasse spülen soll. Konkret geht es um die Ausübung von Warrants zum Kauf von über 185 Millionen Stammaktien. Während das Unternehmen dringend frisches Kapital benötigt, reagieren Investoren geschockt auf die massive Verwässerung. Die Zahl der ausstehenden Aktien explodiert regelrecht – ein direkter Angriff auf den Wert bestehender Anteile.

Der Deal zeigt die prekäre Finanzlage des Wasserstoff-Pioniers überdeutlich auf. Offenbar sah sich das Management zu diesem drastischen Schritt gedrängt, um die Bilanz zu stabilisieren.

Führungswechsel nach 20 Jahren

Zeitgleich kündigte Plug Power einen historischen Führungswechsel an. CEO Andy Marsh, der das Unternehmen fast zwei Jahrzehnte lang geprägt hat, tritt ab. Nachfolger Jose Luis Crespo hat bereits am 10. Oktober die Rolle des Präsidenten übernommen, die vollständige Übergabe der CEO-Position ist für März 2026 geplant. Marsh wechselt dann in die Position des Executive Chairman.

Ein Führungswechsel in dieser kritischen Phase verstärkt die Unsicherheit zusätzlich. Investoren fragen sich: Verlässt Marsh das sinkende Schiff oder bereitet er einen strategischen Neustart vor?

Durchwachsene Quartalszahlen verschärfen Zweifel

Die jüngsten Finanzergebnisse passen ins ambivalente Bild. Mit einem Verlust je Aktie von 0,16 Dollar verfehlte Plug Power die Analystenschätzung von 0,15 Dollar. Immerhin: Bei den Umsätzen konnte das Unternehmen mit 173,97 Millionen Dollar die Erwartungen von 157,97 Millionen Dollar übertreffen.

Clear Street reagierte bereits und stufte die Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ herab – Begründung: Bewertungsbedenken. Das Analystenbild ist gespalten: Fünf Experten raten zum Kauf, sieben zur Neutralität und sechs zum Verkauf.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...