Plug Power Aktie: Existentielle Fragestellungen?
Plug Power verzeichnet starkes Umsatzwachstum, doch hohe Verluste und Sparmaßnahmen prägen das Quartalsergebnis. Das Unternehmen strebt positive Margen bis Ende 2025 an.

- Umsatz steigt um 21 Prozent im Quartal
- Nettoverlust von 228,7 Millionen Dollar
- Sparprogramm senkt Cash-Verbrauch deutlich
- Bruttomarge soll bis 2025 positiv werden
Die Wasserstoff-Branche boomt – doch kann Plug Power davon profitieren? Der US-Konzern überraschte im zweiten Quartal mit einem Umsatzplus von 21 Prozent, das die Erwartungen übertraf. Doch hinter den glänzenden Zahlen lauert ein altbekanntes Problem: Die Verluste bleiben hoch.
Starker Umsatz – schwache Bilanz
Mit 174 Millionen Dollar setzte Plug Power im letzten Quartal deutlich mehr um als erwartet. Vor allem das Elektrolysegeschäft legte kräftig zu und verdreifachte seinen Umsatz auf 45 Millionen Dollar. Die Nachfrage nach Wasserstofflösungen scheint ungebrochen – ein klares Signal für den wachsenden globalen Markt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Doch der Erfolg hat einen bitteren Beigeschmack: Der Nettoverlust belief sich auf 228,7 Millionen Dollar, was einem Verlust von 0,20 Dollar je Aktie entspricht. Zwar hat sich die Bruttomarge von -92 auf -31 Prozent verbessert, doch von Profitabilität ist das Unternehmen noch weit entfernt.
Projekt "Quantensprung" soll Kosten bremsen
Mit "Project Quantum Leap" hat die Führungsetage ein ehrgeiziges Sparprogramm aufgelegt. Durch Stellenstreichungen und Neuverhandlungen von Verträgen konnte der Cash-Verbrauch um über 40 Prozent gedrosselt werden. Aktuell verfügt Plug Power über 140 Millionen Dollar flüssige Mittel – plus weitere 300 Millionen Dollar Kreditlinien.
Doch reicht das, um im harten Wettbewerb zu bestehen? Die Konkurrenz im Wasserstoffsektor wird immer stärker, während die Uhr tickt: Bis zum vierten Quartal 2025 will das Unternehmen zumindest die Bruttomarge in den positiven Bereich bringen.
Steueranreize als Hoffnungsschimmer
Ein Lichtblick könnte die Verlängerung des Investment Tax Credit bis 2026 sein. Die Steuervorteile könnten die Nachfrage nach Wasserstofflösungen weiter beflügeln. Doch die entscheidende Frage bleibt: Schafft Plug Power den Sprung in die schwarzen Zahlen, bevor die Reserven zur Neige gehen?
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...