Plug Power Aktie: Fragile Basis!
Plug Power verzeichnet geringere Verluste, doch Analysten bleiben skeptisch. Die Wasserstoffaktie notiert auf 52-Wochen-Tief bei angespannter Finanzlage.

- Nettoverlust sinkt auf 197 Millionen US-Dollar
- Bruttomarge bleibt negativ bei minus 55 Prozent
- Neue Kreditlinie soll Liquidität sichern
- Aktie verliert 80 Prozent binnen eines Jahres
Plug Power steckt in der Krise – trotz leicht verbesserter Zahlen im ersten Quartal 2025 bleibt der Wasserstoff-Spezialist ein Sorgenkind der Börse. Während das Unternehmen von einer profitablen Zukunft schwärmt, zweifeln die Märkte an der Umsetzbarkeit der ehrgeizigen Pläne.
Finanzielle Baustellen
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
- Der Nettoverlust sank zwar von 296 auf 197 Millionen US-Dollar im Jahresvergleich
- Der Umsatz wuchs moderat auf 133,7 Millionen Dollar
- Doch die enttäuschende Prognose für das zweite Quartal schockte Investoren – möglicherweise sogar ein Umsatzrückgang steht bevor
Besonders schmerzt die weiterhin tiefrote Bruttomarge von minus 55 Prozent, auch wenn sie sich gegenüber dem Vorjahr (minus 132 Prozent) verbessert hat. Mit nur noch 295,8 Millionen Dollar an liquiden Mitteln bleibt die Finanzlage angespannt.
Analysten bleiben skeptisch
Die Reaktion der Marktbeobachter fällt verhalten aus:
- Canaccord Genuity und Piper Sandler senkten ihre Kursziele und halten an "Hold"- bzw. "Underweight"-Einstufungen fest
- Selbst die verbliebenen "Buy"-Empfehlungen (wie von HC Wainwright) wurden mit Kurszielsenkungen begleitet
- Der Markt spiegelt diese Skepsis wider – die Aktie notiert auf einem neuen 52-Wochen-Tief
Rettungsanker gesucht
Plug Power setzt auf mehrere Hebel, um das Ruder herumzureißen:
- Das "Project Quantum Leap" soll über 200 Millionen Dollar jährlich einsparen – durch Stellenstreichungen und Standortschließungen
- Eine neue Kreditlinie über 525 Millionen Dollar soll die Liquidität sichern
- Die neue Wasserstoff-Anlage in Louisiana könnte die Margen verbessern
Doch die Ziele bleiben ambitioniert: Erst 2027 will das Unternehmen operativ profitabel werden, die vollständige Profitabilität ist erst für Ende 2028 avisiert. Ob die Wasserstoff-Nachfrage schnell genug wächst, um diese Pläne zu tragen, bleibt die entscheidende Frage.
Die Aktie steht heute bei 0,65 Euro – ein Absturz von fast 80 Prozent innerhalb eines Jahres. Für Anleger wird es jetzt zum Geduldsspiel: Entweder gelingt Plug Power die angekündigte Wende – oder die Luft wird immer dünner.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...